Wie wir schon oft betont haben, sind Hühner sehr soziale Tiere. Damit es in ihrem Sozialgefüge keine Streitigkeiten gibt, leben sie in einer Hierarchie zusammen: der Hackordnung. Sie legt fest, wer über wen hacken, ähm bestimmen, darf. Die Rangordnung ist nie stabil; jedes gesunde Huhn ist fast ständig mehr oder weniger involviert. Während die stärksten und cleversten oben stehen, fügen sich die anderen. Der Kampf um die Hackordnung ist für Hühner …

Hackordnung: „Gewitter“ im Sozialgefüge der Hühner Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Einfrieden oder Umfrieden sind so Worte, für deren Bedeutungsherkunft man etwas recherchieren muss. Heute stehen sie für eine Umzäunung, die ein Grundstück nach außen hin abschirmt und ein unbefugtes Betreten und Verlassen oder die bloße Einsicht verhindert sowie einen Schutz vor Wind, Sonne, Lärm oder Schmutz bietet. Insofern passt es, dass mit einem Zaun der Frieden des Grundstücks nicht gestört werden soll. Steckzäune und Geflügelnetze gehören zu den mobilen Varianten von …

Hühnerauslauf: Steckzäune als schnelle Friedensstifter Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Was wäre ein Hahn ohne seinen Kamm? Bei der Balz ist der Kopfputz wichtiger Schützengehilfe ebenso wie im alltäglichen Kampf um die soziale Spitzenposition in der Hühnerordnung. Auch bei den Hennen übernimmt der Kamm wichtige Funktionen wie die Regulierung der Körpertemperatur. Und natürlich lassen sich anhand des Kamms viele Rassen näher bestimmen bzw. mit einem besonders schönen Exemplar sogar Preise gewinnen … Die Geflügelkammformen sind sehr vielfältig. Neben dem weiterverbreiteten Einfachkamm …

Spieglein, Spieglein … Wer hat den schönsten Kamm im ganzen Land? Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Man muss sich das einmal vorstellen: Abhängig von der Rasse legen Hennen etwa jeden zweiten Tag oder häufiger ein Ei. Innerhalb von ein bis zwei Tagen reift dabei ein Ei mit dem Gewicht einer Zitrone heran. Die Eier unterscheiden sich ebenso nach Rasse natürlicherweise in Farbe und Größe. Da verwundert es nicht, dass Hennen hin und wieder anders aussehende – deformierte – Eier legen, die nicht der Norm entsprechen. Diese deformierten …

Aus der Art geschlagen: deformierte Eier Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Was das Essen anbelangt, spielen Hühner für die meisten eine größere Rolle. Hühnerfleisch oder Eier bereichern den persönlichen Speiseplan fast aller Menschen. Weltweit leben heute mehr als 20 Milliarden Hühner, die meisten davon in Asien, gefolgt von Nord- und Südamerika. Dazu gibt es eine wachsende Zahl an Hobby-Hühnerhalter*innen, für die ihre Hühner als Haustiere echte Gefährten sind. Aber woher kommen das Huhn bzw. die einzelnen Hühnerrassen, die heute bei uns verbreitet …

Woher kommt welche Hühnerrasse? Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,

Nicht nur Schokolade oder Gummibärchen tun es – auch Hühner zu halten, macht süchtig. Kommt dir das bekannt vor? Ursprünglich wolltest du nur einen kleinen Stamm mit drei, vier Hühnern halten und plötzlich waren es zehn … Mit dem Happy-Huhn-Gefühl, das die lieben Federviecher unweigerlich verbreiten, ja verströmen, entsteht bei vielen Halter*innen schnell der Wunsch nach mehr Hühnern. Die „Neuen“ einzugewöhnen, ist ein spannendes Thema mit einigen Klippen. Wie immer im …

Eingewöhnung neuer Hühner Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Hühner haben einen ungemein regen Stoffwechsel. Da verwundert es nicht, dass sie im Verhältnis zu ihrem Körpergewicht einen großen Futterbedarf haben. Zur Veranschaulichung: Ein zweieinhalb Kilogramm schweres Huhn braucht ca. 120 g Futter (ca. 5 % des Gewichts) und 250 ml Wasser täglich. Ein 80 kg schwerer Mensch müsste sich täglich 4 kg Nahrung einverleiben. Verglichen mit einem Säuger liegen Hühner bzw. Vögel allgemein hier also weit vorn. Als eine erste …

Körner? Würmer? – Das muss ich erstmal verdauen Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Wie funktioniert das eigentlich genau, die Hühneratmung? Na, so: Das regelmäßige Ein- und Ausatmen sorgt bei Hühnern und bei den anderen Lebewesen dafür, dass der Körper mit lebensnotwendigem Sauerstoff versorgt und gleichzeitig Kohlendioxid ausgeschieden wird. Hühner haben als Flugtiere einen besonders hohen Sauerstoffbedarf. In Relation zu ihrer Körpergröße ist dieser beispielsweise größer als bei einer Kuh. Für so eine leistungsstarke Atmung verfügen Hühner über Luftsäcke, die wie ein Blasebalg wirken und …

Die Atmung beim Huhn: leistungsstark und anfällig Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Viele Erzeuger*innen stehen immer wieder vor der Herausforderung, neue Absatzwege aufzutun. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Hofladen, Wochenmarkt, Eierautomat, Abo-Kiste, Belieferung von Supermärkten, Restaurant, Bäckereien etc. Nur wenige wagen den Onlineverkauf mit einem eigenem Onlineshop – oder smarter: dem regionalen Verkauf eigener Produkte über einschlägige Onlineportale wie Marktschwärmer, Kauf ne Kuh und Co. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und einer Zielgruppe, die immer onlineaffiner wird, ist hier viel mehr möglich und denkbar als …

Marktschwärmer Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist das schönste Huhn im ganzen Land? Hmm, gute Frage! Und sicher nicht abschließend zu beantworten, weil Hühnerrassen ja ungemein vielfältig sind – und das Gefieder innerhalb einer Rasse allerlei Varianten bereithält: z. B. getupft, gesperbert, gestreift oder doppelt gesäumt. Was wir jedoch wissen ist, wie Gefieder richtig pflegt wird und welche Funktionen das Federkleid bei Hühnern übernimmt. Hier erfährst du mehr.   Gefieder: Welche …

Das Gefieder – Mehr als nur hübsch anzusehen Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Dem Sehsinn zur Orientierung kommt bei Hühnern verglichen mit uns Menschen eine noch größere Bedeutung zu. Neben der visuellen Wahrnehmung nimmt Licht auch auf die Physiologie der Tiere Einfluss, u. a. auf das Verhalten (Bewegungsaktivität, Fressverhalten) und die Hormonausschüttung (Geschlechtsreife) sowie ganz allgemein als Zeit- und Taktgeber. Allesamt Aspekte, die das Wohlbefinden und auch die Leistung von Hühnern fördern können und auf dessen Basis in professionellen Legebetrieben mittlerweile einiges investiert und …

Im Rampenlicht: Beleuchtung für Legehennen Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Wir wechseln in den Kältemodus, indem wir uns einfach die ein oder andere Lage mehr anziehen und auf Wintermantel und -jacke wechseln. Und weil die Badesaison vorbei ist und süße Leckereien locken, legen sich viele (meist eher unfreiwillig) auch ein zusätzliches kleines Pölsterchen um die Hüfte zu. Hühner haben sich meist im Herbst mit der Mauser in ein neues dichteres Federkleid gekleidet. Aber reicht das allein aus, um gut durch den …

Fütterung im Winter: Wie viel Hühner-Winterspeck darfs denn sein? Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Tränken im Winter zu enteisen bzw. – noch besser – frostfrei zu halten, ist jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung. Oder eigentlich nicht, denn mit einem einfachen Trick bist du diese Sorge schnell los: Besorge dir einen Tränkenwärmer! Als beheizbare Platte oder Kabel halten sie das Tränkenwasser auf Temperatur – und die Hühner bei Laune. Knifflig wird es, wenn du in deinem Hühnerstall keinen Stromanschluss hast, was gar nicht so untypisch …

„Ohne Strom (?!?) – 6 Hacks für frostfreie Tränken“ Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Auch bei den Vorbereitungen für den Winter gilt wie bei vielem im Leben das feine Motto: Weniger ist mehr! Denn, dass Hühner im Allgemeinen recht robuste Tiere sind und nicht sehr anspruchsvoll, stimmt wirklich. Natürlich kannst du schon ein paar Dinge beachten und für die kalte Jahreszeit vorkehren. Hier liest du, was Herbst und Winter an Herausforderungen mit sich bringen und wie du deine Hühner gesund und bei Laune hältst. Wir …

Wie mache ich meinen Hühnerstall winterfit? Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

90 bis 95 Prozent. So viel Kalziumcarbonat steckt in der Schale von Hühnereiern. Kein anderes Mineral ist so wichtig für Legehennen wie Kalzium. Vor allem für das fast tägliche Hühnerei, aber auch für andere Körperfunktionen. Hier liest du, in welcher Form und wie professionelle Legebetriebe die Kalkversorgung sicherstellen können. So wichtig ist Kalzium (Kalk) für Ei und Huhn Kalzium ist wichtig, damit die Legehennen es schaffen, innerhalb von 24 Stunden ein …

Kalkfutter: Die optimale Kalziumversorgung von Legehennen Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Check-ups sind eine feine Sache. Sie helfen dabei, kranke und verletzte Tiere früh zu erkennen und die Leistungsfähigkeit der Hühner zu sichern. Als Hühnerhalter*in gehört es zu deinen Pflichten, auf die Gesundheit der Tiere zu achten und dazu regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen. Im Klartext heißt das: Das Huhn hochnehmen, von Kamm bis Zehe gründlich beschauen, und anschließend mit einem Leckerli und „Gut gemacht!“ belohnen. Wir zeigen, worauf du beim medizinischen Check-up deiner …

Auf den Kamm gefühlt: Check-up beim Huhn Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Es braucht keinen Clown, kein tierisches Galadinner und schon gar keine Reise in den Süden. Nein, Hühner sind genügsame Tiere, die man mit wenigen Mitteln bei Laune und damit bei Gesundheit halten kann. Das gilt für die private Hobbyhaltung, aber auch für professionelle Legehennenbetriebe. Die tägliche Futterration ist für die Hühner zwar schon ein Ereignis, aber allein zu wenig, um sie auch ausreichend und artgerecht zu beschäftigen. Ohne Abwechslung und geeignete …

Tierisch langweilig – professionelle Beschäftigung für Hühner Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Bevor man Hühner kauft, sollte man sich über einige grundlegende Fragen klar werden: Welche Hühnerrasse passt zu uns? Welche Absichten verfolge ich mit der Hühnerhaltung? Die Auswahl ist riesig. Allein im europäischen Rassegeflügelstandard sind über 180 Hühnerrassen aufgeführt. Dazu kommen die Legehybride und unzählige Kreuzungsmöglichkeiten. Während in den professionellen Geflügelbetrieben vorrangig mehrfachgekreuzte Hybridhühner auf eine besonders hohe Legeleistung bzw. einen maximalen Fleischansatz gezüchtet sind, tragen viele Hobbyhalter*innen dazu bei, alte Hühnerrassen …

Hühnerkauf mit Herz und Verstand Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Empfehlungen und Mundpropaganda sind sehr mächtige Werkzeuge für das eigene Hofmarketing. Doch, wenn niemand von deinem Hofladen weiß, kommt auch niemand vorbei. Ist ja logisch. Deswegen sollte eine gute Beschilderung zum Hofladen die Basis sein. Hofschilder helfen dabei, dass deine Kund*innen den Weg zu dir finden, überhaupt aufmerksam werden oder schon einen guten Einblick erhalten, was sie auf deinem Hof an ersehnter Landatmosphäre erwartet.   Hofschilder Design Aufmerksamkeit ist das A …

Hofschilder – die richtige Außenwerbung für mehr Außenwirkung Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Sie meckern, sie blöken, sie sind nicht so flauschig wie Schafe und sie werden alles, was sie erreichen können, auch anknabbern. Die Rede ist von Ziegen. Trotz einiger vielleicht nicht ganz einladender Wesenszüge, ist die private Haltung von Ziegen im Kommen. Immer häufiger trifft man Ziegen nicht nur auf Bauernhöfen, sondern auch im heimischen Garten ländlicher Gegenden, aber auch am Stadtrand – ohne, dass die Halter*innen einen landwirtschaftlichen Betrieb führen. Der …

Lebende Rasenmäher: Ziegen artgerecht im Garten halten Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,