Auf Bauernmärkten dreht sich alles um Frische, Regionalität und handwerkliche Qualität – Werte, die auch Unternehmen aus Einzel- und Großhandel sowie Gastronomie für Wettbewerbsvorteile nutzen können. Entweder, indem sie die besonderen Produkte von Bauernmärkten nicht selten exklusiv von dort beziehen – und damit ihr eigenes Sortiment bereichern – oder indem sie dort ihre eigenen Erzeugnisse präsentieren und sich als Anbieter*in nachhaltiger und regionaler Produkte positionieren. Kooperationen mit Bauernmärkten bieten nicht zuletzt …

Bauernmärkte für strategische und fruchtbare Partnerschaften nutzen Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Etiketten: So bleiben sie auch bei Kund*innen haften Etiketten erfüllen gleich mehrere Aufgaben. Zunächst können Betriebe und Erzeuger*innen ihren rechtlichen Kennzeichnungspflichten nachkommen, indem z. B. die Herkunft, Qualität, Zutatenverzeichnis und Haltbarkeit damit angegeben wird. Gleichzeitig generieren Etiketten mit hochwertigen und ansprechenden Designs eine höhere Aufmerksamkeit bei den Kundinnen und Kunden. Denn: Ein gut gestaltetes Etikett ist nicht nur ein Informationsmedium (Stichwort: Bio-Siegel etc.), sondern auch ein strategisches Werkzeug, um Erzeugnisse erfolgreich …

Etiketten: So bleiben sie auch bei Kund*innen haften Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Während Kieselgur unter Hühnerhalter*innen recht bekannt ist, gibt es mit Diabas auch noch ein weiteres Einstreumittel mit ähnlicher Wirkung. Ihr gemeinsames Ziel: den Stall trocken zu halten. Hühner brauchen ein trockenes Stallklima, um sich wohlzufühlen. Während feuchte Luft im Winter Atemwegsbeschwerden oder erfrorene Kämme etc. begünstigt, finden Parasiten wie Milben und Kokzidien bei Feuchtigkeit in der warmen Jahreszeit perfekte Bedingungen vor. Die natürlich vorkommenden Wirkstoffe – das Urgesteinsmehl Diabas und die …

Kieselgur & Diabas: für natürlich trockenes Stallklima Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Bio ist das neue Normal – jedenfalls für immer mehr Menschen. Sie legen Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Produkte aus einer transparenten und im Falle von Bio-Hühnerhaltung – artgerechten Erzeugung. Knapp jedes 7. in Deutschland verkaufte Ei wird von einem Bio-Huhn gelegt. Bio ist der höchste gesetzliche Standard und unterliegt klaren gesetzlichen Regelungen, die in der Europäischen Union gelten. Alle Profis in der Landwirtschaft oder mit einem Hofladen, die sich für …

Bio-Hühnerhaltung – rechtliche Aspekte Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Rassegeflügelvereine: Networking und mehr für Hühnerfans Wer bereits Hühner hält, aber noch weiter in den Geflügel-Kosmos eintauchen möchte, wird Mitglied in einem der vielen Rassegeflügelvereine. Hier werden Erfahrungen – und Hühner – ausgetauscht, werden Wissenslücken geschlossen für eine erfolgreiche Geflügelzucht, ist Platz für Geselligkeit und Networking und wird schließlich die Frage beantwortet, wer denn nun die schönste Henne und den schönsten Hahn hat. Lies hier mehr dazu, wofür Rassegeflügelvereine alles da …

Rassegeflügelvereine Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Warum es sich lohnt, Hühner zu halten: 10 überzeugende Gründe Die einen kaufen Eier und Hühnerfleisch beim Hofladen oder Supermarkt ihres Vertrauens. Die anderen halten sich gleich selbst Hühner. Und das aus ganz verschiedenen Gründen: Zum Beispiel, weil sie gern wissen, woher ihr Essen stammt und sicherstellen wollen, dass es aus artgerechter Haltung ist. Oder weil sie ein entspannendes Hobby suchen als Ausgleich zum Alltag und Hühner als soziale Tiere sich …

10 gute Gründe, Hühner zu halten Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Du hast auch regelmäßig Kund*innen im Hofladen, die etwas kaufen wollen, aber nur ihre Karten dabei haben? Die meisten Landwirte mit Direktvermarktung werden sich schon mit dem Thema „Bargeldlos oder kontaktlos zahlen“ auseinandergesetzt haben. Digitale Bezahlsysteme, die genau das ermöglichen, bieten viele Vorteile für beide Seiten: Den Kund*innen erleichtern sie beispielsweise Spontankäufe (in unbegrenzter Höhe). Für die Händler*innen vereinfachen online Bezahlmethoden die Geschäftsabläufe bis hin zur Buchhaltung und Steuererklärung. Erfahre hier, …

Digitale Bezahlsysteme für Hofläden Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Du kennst doch bestimmt schon unsere beliebte Hanfeinstreu, oder? Ob pur oder mit fein aromatischem Eukalyptusduft werten die Hanfhäcksel jeden Stall auf. Vielleicht hast du dich auch schon gefragt, wie Hanf überhaupt produziert wird und wofür man ihn noch verwenden kann. Hanf ist nämlich eine uralte Kulturpflanze, deren Nutzung vielfältig ist und die man keineswegs auf ihre berauschende Wirkung reduzieren sollte. Hier liefern wir informative wie überraschende Antworten! Spoileralarm: Wenn wir …

Hanf: die berauschend andere Kulturpflanze Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Schon nach einer kurzen Zeit zusammen mit Hühnern hat man die angenehme Gewissheit: Hühner sind nicht nur soziale, sondern auch äußerst kommunikative Wesen. Mit einem breiten Repertoire an Lauten, die sie zu längeren Rufen variieren können, kommunizieren sie zu verschiedensten Anlässen wie Gefahr, Stress, Paarungsbereitschaft oder eine aufgetane Nahrungsquelle. Obwohl man die Rufe mittlerweile recht gut zu ihren Bedeutungen zuordnen kann, entwickelt jedes einzelne Huhn dabei eine Art eigene Persönlichkeit.   …

Hühnersprache verstehen – ein Wörterbuch Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Sie ist ein Model und sie sieht gut aus … Frei nach dem alten Kraftwerk-Song geht es heute um das namensgebende Produkt und Herzstück unseres Sortiments: Eierschachteln. Sie sind es, die die Eier erst so richtig in Szene setzen, also hübsch und ansprechend verpacken. Vergangen sind die Zeiten, in denen keine großen Ansprüche an Design und Gestaltungsmöglichkeit gestellt wurden. Entdecke hier mit uns verschiedene „Eierschachtel-Models“ aus unserer Kollektion 2024 mit all …

Unsere Eierschachtel-Kollektion 2024 Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Der eitle Gockel, die überfürsorgliche Henne, das Huhn als Wetterorakel oder Opfertier. In vielen Kulturen wurden Hühner über die Jahrhunderte zur Symbolfigur für ganz unterschiedliche Zwecke. Wir zeigen, welche Bedeutungen dem Hahn und der Henne zukamen und welche Bräuche heute noch gepflegt werden. Der Hahn: Sänger und Grenzwächter Das ist es, was den meisten als erstes zum Hahn einfällt: der morgendliche Hahnenschrei. Für viele bedeutet der Hahn dann auch Neuanfang, weil …

Henne und Hahn als Symbolfigur Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Nicht alle Hühnerhalter*innen möchten einen Hahn in ihrem Hühnerstamm. Während sich das Geschlecht bei ausgewachsenen Tieren normalerweise leicht erkennen lässt, ist das bei Küken meist schwieriger. Doch dafür gibt es verschiedene Optionen: Angefangen beim sogenannten Federsexen und Kloakensexen bis hin zu endokrinologischen und molekularbiologischen Verfahren zur technikunterstützten Bestimmung des Geschlechts. Wir geben dir einen Überblick darüber, wie sich die Frage nach Hahn oder Henne beantworten lässt. Geschlechterbestimmung bei frisch geschlüpften Küken …

Hahn oder Henne? Geschlechterbestimmung bei Hühnern Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Was war zuerst da: Ei oder Huhn? Für Hühnerzüchter*innen mindestens genauso spannend ist die Frage, wie sie ihre Hühner vermehren können. Und noch etwas grundständiger: Was sind die Geheimnisse des Paarungsverhaltens von Hühnern? Wer einen Hahn hat, kann beobachten, dass dieser ab und an auf die Hennen steigt. Aber wie genau funktioniert dieser Tretakt eigentlich und was kann ich dafür tun, dass die Eier befruchtet werden und möglichst viele Küken schlüpfen? …

Hühnerbalz und Paarung Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Man kommt in persönliche Gespräche und kann sich individuell beraten lassen. Messen und Veranstaltungen bieten eine gute Gelegenheit, neue Ideen mitzunehmen. Und das Schöne ist, dass meist Hühner- und Geflügelhalter*innen im Hobbybereich genauso angesprochen werden wie professionelle Betriebe.  Auch rund um das Huhn haben sich einige namhafte Fachmessen etabliert. Hier präsentieren sich die diversen Hersteller*innen mit ihren aktuellen und bewährten Produkten. Hier kann man unser Hühnerfutter in die Hand nehmen, die …

Messen und Veranstaltungen für Hühner-Geschäfte Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Bei Nacht so gut sehen wie am Tag, einen einzelnen Tropfen Blut im Schwimmbecken wittern, über sensible Fußrezeptoren kilometerweit per Infraschall kommunizieren. Einige Tiere haben regelrechte Supersinne, die den menschlichen Fähigkeiten weit überlegen sind. Auch die Sinne der Hühner leisten zum Teil Erstaunliches. Wir haben die Sinnesorgane von Hühnern näher unter die Lupe genommen. Wie Hühner die Welt erleben Die Sinnesorgane von Hühnern sind perfekt an ihre Lebensumstände angepasst. So sehen …

Die Sinne des Huhns Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Unabhängig davon, ob du zum Erhalt alter Hühnerrassen beitragen möchtest oder einfach kleine Hühnerküken süß findest und selbst züchten möchtest, braucht die artgerechte Hühnerzucht einiges an Vorbereitung. Idealerweise ist man mit der Hühnerhaltung prinzipiell gut vertraut und bereit, neues Terrain zu betreten. Für den Aufbau einer Hühnerzucht benötigt man nämlich ein fundiertes Grundwissen: angefangen bei den verschiedenen Hühnerrassen samt ihrer Ansprüche im Hinblick auf den optimalen Zuchtstamm, über die Brut bzw. …

Die Hobby-Hühnerzucht in drei Akten Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Mit Kannibalismus der besonderen Art bekommen es Hühnerhalter*innen beim Eierfressen zu tun. Manchmal ist es purer Zufall, wenn Hennen z. B. ein kaputtes Ei probieren und auf den Geschmack kommen. Die anderen Hühner lernen schnell, schauen es sich ab und schon hat man ein ernsthaftes Problem. Vielfach stecken auch ganz andere Ursachen hinter dem Phänomen Eierfressen: Dazu gehören Haltungsfehler, aber auch ein unausgewogenes Futter. Was tun? Rübe runter, Legeleistung rauf? Dass …

Eierfressen ist hausgemacht – das hilft! Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Wie wir schon oft betont haben, sind Hühner sehr soziale Tiere. Damit es in ihrem Sozialgefüge keine Streitigkeiten gibt, leben sie in einer Hierarchie zusammen: der Hackordnung. Sie legt fest, wer über wen hacken, ähm bestimmen, darf. Die Rangordnung ist nie stabil; jedes gesunde Huhn ist fast ständig mehr oder weniger involviert. Während die stärksten und cleversten oben stehen, fügen sich die anderen. Der Kampf um die Hackordnung ist für Hühner …

Hackordnung: „Gewitter“ im Sozialgefüge der Hühner Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Einfrieden oder Umfrieden sind so Worte, für deren Bedeutungsherkunft man etwas recherchieren muss. Heute stehen sie für eine Umzäunung, die ein Grundstück nach außen hin abschirmt und ein unbefugtes Betreten und Verlassen oder die bloße Einsicht verhindert sowie einen Schutz vor Wind, Sonne, Lärm oder Schmutz bietet. Insofern passt es, dass mit einem Zaun der Frieden des Grundstücks nicht gestört werden soll. Steckzäune und Geflügelnetze gehören zu den mobilen Varianten von …

Hühnerauslauf: Steckzäune als schnelle Friedensstifter Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,