• Längere Lieferzeiten aufgrund des Ostergeschäfts
Qualität und Erfahrung seit 2008!
Schnelle Lieferung
Versandkostenfrei ab 75 €
Viele neue Zahlungsmittel zur Auswahl

Bio-Alleinfutter (Mehl + Pellets) – das ideale Fix-und-fertig-Futter für Hühner

Kategoriebanner Alleinfutter


Hier muss nichts mehr beigemischt werden. Wie der Name schon richtig vermuten lässt, ist unser Alleinfutter als alleiniges Futter für deine Hühner und Wachteln auch grundsätzlich ausreichend. Auf fertige Alleinfuttermittel wie unsere Bio-Legemehle oder gepresste Bio-Pellets zurückzugreifen ist nicht nur eine für die Hühner sichere, sondern auch für den Halter zeitsparende Variante. Denn die ausgewogenen Alleinfutter enthalten bereits alle Nährstoffe, die die Hühner und Wachteln benötigen. Alleinfuttermittel sind fein abgestimmt, leicht verdaulich, ausgewogen und beinhalten alles, was das Huhn als Hochleistungstier benötigt. Um das Hühnerfutter selbst anzumischen, z. B. aus ganzen Körnern und Ergänzungsfutter, muss der Bedarf der Hühner auch im Hinblick auf die speziellen Ansprüche der jeweiligen Rasse, Lebensphase, Saison und das Nahrungsangebot im Auslauf ermittelt und entsprechend das Futter zusammengestellt werden. Dafür braucht es einiges an Erfahrung.

Wie hätten Sie`s denn gern? Eine typische Mischung für ein Alleinfutter enthält „Zutaten“ wie Mais, Weizen, Sonnenblumen, Soja, Erbsen, Raps, Reis, Dinkelhülsen, Kalk, Salz und Pflanzenöle. Bei eierschachteln.de entstammen alle landwirtschaftlichen Zutaten einer ökologischen Erzeugung, weshalb sämtliche Bio-Alleinfutter auch für die ökologische Landwirtschaft zugelassen sind.

Neben den „normalen“ Alleinfuttermitteln findest du auf eierschachteln.de hochwertige Futtermischungen mit aromatischen Zusätzen wie Kräutern zur Unterstützung der Atemwege oder mit aromatischem Hanf oder Oregano, die nicht nur dem Alleinfutter eine besondere Geschmacksnote verleihen, sondern sich auch in verschiedener Weise positiv auf die Gesundheit auswirken können. Zum Probieren bieten wir Futterproben mit 500 Gramm bis hin zum praktischen Sack mit 14 oder 20 Kilogramm.

Mehl oder Pellets?
Hühner lieben es zu picken. Ergo sind sie auch schnell dabei, sich die individuellen „Rosinen“ aus einem Legemehl zu picken. Rangniedere Tiere müssen dann fressen, was übrig bleibt. Während ein Legemehl von den Hühnern langsamer aufgenommen wird und somit länger Beschäftigung bietet, geht man gerade bei verschieden starken Hühnern in einer Herde mit Legepellets auf Nummer sicher, dass alle Tiere eine ausgewogene Mischung picken. Pellets entsprechen dabei, der von Hühnern bevorzugten Partikelform und -größe, werden also auch von den Hühnern normalerweise gerne genommen – ggf. eine Gewöhnungsphase einplanen. Selbst kleinere Zwerghühner und Legewachteln können die von uns angebotenen Pellets gut picken. Vor allem bei der Verwendung von Futtersilos bzw. Futterautomaten ist die Fütterung von Pellets unkomplizierter. Bei Mehl können die Hühner ggf. anfangen einen Teil rauszuscharren, um an die besonders leckeren Partikel zu kommen. Mehl füttert man daher besser in Futterrinnen oder Trögen und lässt die Hühner auffressen, bevor man nachfüllt.

Ist Körnermischung bzw. Körnerfutter nicht auch ein Alleinfutter?
Nein. Körner sind „nur“ Ergänzungsfutter. Auch, wenn in den Körnern schnell verfügbare Energie und in den Keimen wertvolle Fette, Mineralstoffe und Vitamine stecken. Und auch, wenn die Körner den Eiern ihren unvergleichlich nussig-aromatischen Geschmack verleihen und häufig als das beste und natürliche Hühnerfutter angepriesen werden. Körner allein – leider nein! Den Hühnern fehlen dann nämlich ausreichende Mengen an Aminosäuren, ggf. Spurenelementen, Vitaminen und Mineralstoffen, die für ihre Gesundheit und ihre Legeleistung auf Dauer entscheidend sind und unbedingt ergänzt werden müssen.

Unsere heutigen Hühner, also Legehybriden und auch Rassegeflügel, sind domestizierte, extrem auf Legeleistung getrimmte Hochleistungstiere. Wenn diese nicht entsprechend mit einem gehaltvollen hochwertigen „Hochleistungsfutter“ wie z. B. unseren Bio-Alleinfuttermitteln gefüttert werden, leidet die Gesundheit der Tiere. Viele Halter glauben durch ein natürliches Körnerfutter die Legeleistung ihrer Hühner zu deren Wohl reduzieren zu können. Das funktioniert leider nicht wirklich, da die Legeleistung genetisch bedingt ist. D. h., eine Legehybride wird tatsächlich auch bei reinem Körnerfutter weiter Eier legen. Der Mangel in der Nahrungsaufnahme geht dann aber zu Lasten der Gesundheit der Henne und führt langfristig zu Mangelerscheinungen und frühzeitigem Tod. Wer seine Hühner „legeleistungstechnisch“ schonen möchte, gönnt Ihnen z. B. nach der Mauser ohne Kunstlicht eine Lege- und Regenerationsphase oder wählt von vornherein eine alte Rasse mit etwas geringerer Legeleistung.

Körnerfutter, also Körnermischung oder Weizenkörner, sollten daher wirklich nur als Ergänzungsfutter gegeben werden mit einem Anteil von ca. 10 Prozent zum Alleinfutter für Legehybriden. Für Rassegeflügel mit geringerer Legeleistung kann dieser Anteil etwas erhöht werden.

Übrigens: Gutes Futter sieht man sowohl Tieren als auch Eiern an. Unsere Bio-Alleinfutter sind eine gute Basis für rundum gesunde Tiere, sie verleihen eine kräftige Eierschale, eine natürlich tiefgelbe Dotterfarbe und das typische, fein-nussige Aroma.

Hier muss nichts mehr beigemischt werden. Wie der Name schon richtig vermuten lässt, ist unser Alleinfutter als alleiniges Futter für deine Hühner und Wachteln auch grundsätzlich ausreichend.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bio-Alleinfutter (Mehl + Pellets) – das ideale Fix-und-fertig-Futter für Hühner

Kategoriebanner Alleinfutter


Hier muss nichts mehr beigemischt werden. Wie der Name schon richtig vermuten lässt, ist unser Alleinfutter als alleiniges Futter für deine Hühner und Wachteln auch grundsätzlich ausreichend. Auf fertige Alleinfuttermittel wie unsere Bio-Legemehle oder gepresste Bio-Pellets zurückzugreifen ist nicht nur eine für die Hühner sichere, sondern auch für den Halter zeitsparende Variante. Denn die ausgewogenen Alleinfutter enthalten bereits alle Nährstoffe, die die Hühner und Wachteln benötigen. Alleinfuttermittel sind fein abgestimmt, leicht verdaulich, ausgewogen und beinhalten alles, was das Huhn als Hochleistungstier benötigt. Um das Hühnerfutter selbst anzumischen, z. B. aus ganzen Körnern und Ergänzungsfutter, muss der Bedarf der Hühner auch im Hinblick auf die speziellen Ansprüche der jeweiligen Rasse, Lebensphase, Saison und das Nahrungsangebot im Auslauf ermittelt und entsprechend das Futter zusammengestellt werden. Dafür braucht es einiges an Erfahrung.

Wie hätten Sie`s denn gern? Eine typische Mischung für ein Alleinfutter enthält „Zutaten“ wie Mais, Weizen, Sonnenblumen, Soja, Erbsen, Raps, Reis, Dinkelhülsen, Kalk, Salz und Pflanzenöle. Bei eierschachteln.de entstammen alle landwirtschaftlichen Zutaten einer ökologischen Erzeugung, weshalb sämtliche Bio-Alleinfutter auch für die ökologische Landwirtschaft zugelassen sind.

Neben den „normalen“ Alleinfuttermitteln findest du auf eierschachteln.de hochwertige Futtermischungen mit aromatischen Zusätzen wie Kräutern zur Unterstützung der Atemwege oder mit aromatischem Hanf oder Oregano, die nicht nur dem Alleinfutter eine besondere Geschmacksnote verleihen, sondern sich auch in verschiedener Weise positiv auf die Gesundheit auswirken können. Zum Probieren bieten wir Futterproben mit 500 Gramm bis hin zum praktischen Sack mit 14 oder 20 Kilogramm.

Mehl oder Pellets?
Hühner lieben es zu picken. Ergo sind sie auch schnell dabei, sich die individuellen „Rosinen“ aus einem Legemehl zu picken. Rangniedere Tiere müssen dann fressen, was übrig bleibt. Während ein Legemehl von den Hühnern langsamer aufgenommen wird und somit länger Beschäftigung bietet, geht man gerade bei verschieden starken Hühnern in einer Herde mit Legepellets auf Nummer sicher, dass alle Tiere eine ausgewogene Mischung picken. Pellets entsprechen dabei, der von Hühnern bevorzugten Partikelform und -größe, werden also auch von den Hühnern normalerweise gerne genommen – ggf. eine Gewöhnungsphase einplanen. Selbst kleinere Zwerghühner und Legewachteln können die von uns angebotenen Pellets gut picken. Vor allem bei der Verwendung von Futtersilos bzw. Futterautomaten ist die Fütterung von Pellets unkomplizierter. Bei Mehl können die Hühner ggf. anfangen einen Teil rauszuscharren, um an die besonders leckeren Partikel zu kommen. Mehl füttert man daher besser in Futterrinnen oder Trögen und lässt die Hühner auffressen, bevor man nachfüllt.

Ist Körnermischung bzw. Körnerfutter nicht auch ein Alleinfutter?
Nein. Körner sind „nur“ Ergänzungsfutter. Auch, wenn in den Körnern schnell verfügbare Energie und in den Keimen wertvolle Fette, Mineralstoffe und Vitamine stecken. Und auch, wenn die Körner den Eiern ihren unvergleichlich nussig-aromatischen Geschmack verleihen und häufig als das beste und natürliche Hühnerfutter angepriesen werden. Körner allein – leider nein! Den Hühnern fehlen dann nämlich ausreichende Mengen an Aminosäuren, ggf. Spurenelementen, Vitaminen und Mineralstoffen, die für ihre Gesundheit und ihre Legeleistung auf Dauer entscheidend sind und unbedingt ergänzt werden müssen.

Unsere heutigen Hühner, also Legehybriden und auch Rassegeflügel, sind domestizierte, extrem auf Legeleistung getrimmte Hochleistungstiere. Wenn diese nicht entsprechend mit einem gehaltvollen hochwertigen „Hochleistungsfutter“ wie z. B. unseren Bio-Alleinfuttermitteln gefüttert werden, leidet die Gesundheit der Tiere. Viele Halter glauben durch ein natürliches Körnerfutter die Legeleistung ihrer Hühner zu deren Wohl reduzieren zu können. Das funktioniert leider nicht wirklich, da die Legeleistung genetisch bedingt ist. D. h., eine Legehybride wird tatsächlich auch bei reinem Körnerfutter weiter Eier legen. Der Mangel in der Nahrungsaufnahme geht dann aber zu Lasten der Gesundheit der Henne und führt langfristig zu Mangelerscheinungen und frühzeitigem Tod. Wer seine Hühner „legeleistungstechnisch“ schonen möchte, gönnt Ihnen z. B. nach der Mauser ohne Kunstlicht eine Lege- und Regenerationsphase oder wählt von vornherein eine alte Rasse mit etwas geringerer Legeleistung.

Körnerfutter, also Körnermischung oder Weizenkörner, sollten daher wirklich nur als Ergänzungsfutter gegeben werden mit einem Anteil von ca. 10 Prozent zum Alleinfutter für Legehybriden. Für Rassegeflügel mit geringerer Legeleistung kann dieser Anteil etwas erhöht werden.

Übrigens: Gutes Futter sieht man sowohl Tieren als auch Eiern an. Unsere Bio-Alleinfutter sind eine gute Basis für rundum gesunde Tiere, sie verleihen eine kräftige Eierschale, eine natürlich tiefgelbe Dotterfarbe und das typische, fein-nussige Aroma.

Filter schließen
 
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Bio Hühnerfutter Mehl
ab 3,49 € *
Inhalt 0.8 kg (4,36 € * / 1 kg)
Pellets Bio-Hühnerfutter, 800 g Beutel
ab 3,49 € *
Inhalt 800 Gramm (0,44 € * / 100 Gramm)
Mehl Bio-Hühnerfutter, 800 g Beutel
ab 3,49 € *
Inhalt 800 Gramm (0,44 € * / 100 Gramm)

Bio-Alleinfutter für glückliche Hühner und leckere Eier

Du möchtest deine Hühner optimal versorgen und gleichzeitig Zeit sparen? Dann ist Bio-Alleinfutter genau das Richtige für dich. Es ist ein vollwertiges Futter, das alle Nährstoffe enthält, die deine Hühner für ein gutes Leben und eine gute Legeleistung benötigen. So kannst du sicher sein, dass deine Tiere alles bekommen, was sie brauchen, ohne aufwändige Mischungen selbst herstellen zu müssen.

Vorteile von Bio-Alleinfutter:

  • Ausgewogene Nährstoffzusammensetzung: Bio-Alleinfutter ist speziell auf die Bedürfnisse von Legehennen abgestimmt und enthält alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Aminosäuren.
  • Einfache Handhabung: Du musst nichts mehr selbst mischen oder abwiegen. Einfach das Alleinfutter in den Futtertrog geben und fertig.
  • Zeitersparnis: Die Fütterung mit Alleinfutter ist schnell und unkompliziert, besonders wenn du Pellets verwendest, die sich gut in Futterautomaten einsetzen lassen.
  • Hohe Legeleistung: Alleinfutter unterstützt die natürliche Legeleistung deiner Hühner.
  • Bio-Qualität: Bei eierschachteln.de stammen alle Zutaten für das Bio-Alleinfutter aus kontrolliert biologischem Anbau und sind für die ökologische Landwirtschaft zugelassen.

Mehl oder Pellets?

Bio-Alleinfutter ist in zwei Varianten erhältlich: als Mehl und als Pellets.

  • Mehl bietet den Hühnern länger Beschäftigung beim Picken, da sie sich die einzelnen Bestandteile heraussuchen können. Allerdings kann es vorkommen, dass rangniedrigere Tiere nicht alle wichtigen Nährstoffe erhalten, da sie die Reste fressen müssen.
  • Pellets sind die ideale Wahl für Herden mit unterschiedlich starken Hühnern, da jedes Tier die gleiche, ausgewogene Mischung erhält. Pellets sind außerdem praktischer in der Handhabung, besonders bei der Verwendung von Futterautomaten.

Körnerfutter – nur als Ergänzung

Körnerfutter ist kein Alleinfutter und sollte nur als Ergänzung zum Bio-Alleinfutter gefüttert werden. Körner allein können den Bedarf an wichtigen Nährstoffen nicht decken.

Moderne Hühnerrassen sind Hochleistungstiere, die auf eine optimale Nährstoffversorgung angewiesen sind. Eine Fütterung mit Körnern allein kann zu Mangelerscheinungen führen.

Bio-Alleinfutter mit besonderen Zusätzen

Neben dem klassischen Bio-Alleinfutter gibt es auch Mischungen mit speziellen Zusätzen wie Kräutern, Hanf oder Oregano. Diese Zusätze verleihen dem Futter nicht nur eine besondere Note, sondern können sich auch auf die Hühner auswirken. So kann Oregano beispielsweise die Atemwege unterstützen.

 

Fazit

Bio-Alleinfutter ist die einfachste und sicherste Möglichkeit, deine Hühner optimal zu versorgen. Du sparst Zeit und kannst sicher sein, dass deine Tiere alle Nährstoffe erhalten, die sie für ein gutes Leben brauchen. Das Ergebnis sind leckere Eier.

Zuletzt angesehen