Rakonit ultra Einstreu (3/7/25 kg)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Werktage**. Individuell erstellte Produkte laut Beschreibung
- Artikel-Nr.: SW10156
- Bestellinfo: Rakonit ultra Einstreu für ein angenehmes Klima für ein trockeneres Stallklima
Ist das Klima im Hühnerstall zu feucht, kann das die Gesundheit der Tiere gefährden. Deshalb ist es sinnvoll, mit einem speziellen Einstreu gegen Feuchtigkeit im Stall vorzubeugen. Rakonit ultra hat sich hierbei besonders bewährt, da es sich dank seiner staubigen Konsistenz großflächig im gesamten Hühnerstall ausbringen lässt. Es dringt in feine Ritzen ein und überzieht auch senkrechte und schräge Flächen zielsicher. Selbst glatte Oberflächen müssen dabei nicht außen vor bleiben. Das Produkt nimmt die Feuchtigkeit im Hühnerstall auf und verbessert somit das Stallklima deutlich. Rakonit ultra hat für die Besitzer von Legehühnern zahlreiche Vorteile:
- Gerüche werden gebunden
- Gesundheit der Hühner wird unterstützt
- Die Legeleistung verbessert sich
- Trockeneres Stallklima
- Dringt selbst in kleinste Ritzen ein
- Haftet auch auf glatten und senkrechten Flächen
- Auch für die Volierenhaltung geeignet
Anwendungsempfehlung :
Pro Huhn werden zu Beginn ca 20-25 Gramm je Anwendung benötigt. Einen Monat lang 1x wöchentlich im Stall ausstreuen, anschließend reicht eine 14-tägige bis monatliche Anwendung.
Der Inhalt sollte innerhalb von 12 Monaten verbraucht und trocken gelagert werden.
Rakonit Ultra ist gemäß Verordnung (EG) Nr. 834/2007 und Nr. 889/2008 für den ökologischen Landbau zugelassen. Pro Huhn muss mit einer Menge von 25 g kalkuliert werden, was für 1.000 Hühner einen Bedarf von 25 kg Rakonit ultra bedeutet. Wir liefern dir das Produkt im 3 kg-Eimer, 7 kg oder 25 kg im Sack. Rakonit ultra wird im ersten Monat wöchentlich ausgebracht, danach reicht je nach Situation eine 14-tägige bis monatliche Anwendung. Das Produkt wird einfach im Hühnerstall verteilt bzw. im Scharraum in Form eines Haufens als Gefiederbad angeboten. Die Verteilung übernehmen die Hühner durch das Scharren.
Dieses Produkt ist im Biolandbau zugelassen. Für Menschen und Hühner ist Rakonit Einstreu ungefährlich und lebensmittelecht.
Info: Rakonit ULTRA ist FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau) gelistet und darf somit auch als Einstreu/Staubbad für Hühner im ökologischen Landbau verwendet werden.
Perfekt!
Heuer war bei uns das Jahr der roten Vogelmilbe. Grund genug Rakonit ultra Einstreu zu testen. Die Anwendung ist simple und genial. Ich gab das Einstreu in Häufchen rund um die Futterspender und binnen Minuten bildet sich bereits ein hauchdünner Film des Pulvers auf dem Wasser- und Futterspender. Damit es sich noch schneller in die Höhe verteilt, habe ich es zusätzlich auf die Sitzstangen aufgebracht, hier trieben die ungebeten Gäste schließlich auch ihr Unwesen. Etwas Geduld muss man dennoch mitbringen, denn die Vogelmilbe stirbt nicht sofort bei dem ersten Kontakt mit Rakonit. Dennoch konnte ich ab dem zweiten Tag nach Einsatz von Rakonit eine deutliche Reduzierung der Plagegeister erkennen. Auch sah man deutlich, das sie nicht mehr so agil waren und ihnen das Pulver deutlich zusetzte. Nach etwa einer Woche Anwendung sah ich keine Vogelmilbe mehr auf den Sitzstangen krabbeln und das ist bis heute so geblieben.
Zusätzlich gebe ich Rakonit in das Sandbad der Hennen. Alle Daumen und Krallen nach oben! Absolut einfache Anwendung, wirkt effektiv und zuverlässig! Nur nochmals erwähnt: Etwas Geduld sollte man haben und keine Wunder am ersten Tag erwarten!