
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Werktage **.
Individuell erstellte Produkte laut Beschreibung
- Artikel-Nr.: SW11230
"Insektenproteinmehl aus Hermetialarven als Geflügelfutter 1 kg"
Unser Insektenproteinmehl wird aus Hermetialarven gewonnen, die auch als Larven der Schwarzen Soldatenfliege bekannt sind. Die komplette Larve wird dafür ohne weitere Zusätze schonend getrocknet, dann durch Pressen teilentfettet und anschließend fein vermahlen – inklusive der Zucht der Hermetialarven geschieht das komplett in Deutschland. Das entstandene wertvolle Insektenproteinmehl kann als Ergänzungsfuttermittel bzw. bei der Futterzusammenstellung als Proteinquelle für Geflügel und Schweine verwendet werden.
Insektenproteinmehl (aus Hermetialarven): schmackhaft, nachhaltig & zertifiziert
Auch Tiere freuen sich über Abwechslung im Trog. So ist das hochwertige Insektenproteinmehl auch eine schmackhafte Futterergänzung und gesunde wie artgerechte Futtermittelkomponente für Geflügel oder Schweine. Futterinsekten und insbesondere das Insektenprotein gelten zudem als Tierfutter der Zukunft, unter anderem, weil sie eine alternative und heimische Proteinquelle (u. a. als Ersatz für den energieaufwändigen Import von Soja) für Nutztierfutter bieten. Aber auch, weil die Larven z. B. mit hochwertigen Reststoffen aus der Nahrungsmittelproduktion gefüttert werden können. Nachdem Futterinsekten schon länger an Fische verfüttert werden dürfen, ist unser Insektenproteinmehl seit Kurzem in seiner zertifizierten Futtermittelqualität für Lebensmitteltiere wie Hühner und Schweine zugelassen.
Hermetialarven als wertvolle Proteinquelle z. B. bei der Aufzucht
Bereits Küken beginnen damit, nach den eiweißreichen Insekten zu picken und genüsslich in ihren kleinen Schnäbeln verschwinden zu lassen. Das verarbeitete tierische Protein aus Insektenlarven in diesem Futtermehl kann verwendet werden, um den Proteinanteil in einem Futter aufzustocken. Ideal ist es im Aufzuchtfutter für jüngere Küken von Hühnern, Puten oder Wachteln, wo Proteinmehl aus Hermetialarven beigemischt werden kann, um den Proteingehalt etwas zu erhöhen. Aber auch für erwachsenes Geflügel kann das Insektenproteinmehl DIE neue Lieblingszutat werden; z. B. als Ergänzung zur Hühnimatsche, generell für eigene Futtermischungen oder um bei der Fütterung von viel Körnermischung für ausreichend Protein in der Gesamtration zu sorgen.
Die Vorteile vom Insektenproteinmehl aus Hermetialarven als Geflügelfutter im Überblick:
- Proteinmehl aus Futterinsekten – Hermetialarven bzw. die Larven der Schwarzen Soldatenfliege als artgerechtes Ergänzungsfutter für Geflügel und Schweine
- Zertifizierte Futtermittelqualität: für Lebensmitteltiere wie Hühner und Schweine oder Aquakultur zugelassen
- Besonders schmackhafte Futterkomponente für Geflügel oder Schweine
- Als zuverlässige Proteinzufuhr z. B.
- Als Proteinbooster im Aufzuchtfutter (Hühner-, Wachtel- und Putenküken)
- Als Ergänzung zur „Hühnimatsche“
- Für eigene Futtermischungen
- Zur Proteinergänzung bei Fütterung von viel Körnermischung
- Hermetialarven werden in Deutschland gezüchtet und schonend verarbeitet
- Teilentfettet, daher auch in größerer Menge gut verdaulich
- Bei entsprechender Lagerung gute Haltbarkeit
- Insektenprotein als Tierfutter der Zukunft entlastet unsere Ressourcen in der Landwirtschaft und im Lebensmittelbereich und ist dabei für Geflügel oder Schweine eine artgerechte und gut passende hochwertige Futterkomponente
Einzelfuttermittel für Hühner und Wachteln
Inhaltsstoffe:
Rohprotein 50,5 %, Rohfett 8,1 %, Rohfaser 7,7 %, Rohasche 17,1 %, Feuchte 5,2 %, Lysin 3,1 %, Methionin 0,73 %, Calcium 5,12 %, Phosphor 1,14 %, Natrium 0,14 %
Zusammensetzung:
Verarbeitetes tierisches Protein aus Insektenlarven (Hermetia Illucens)
Insektenlarven: getrocknet, teilentfettet, zerkleinert
Fütterungsempfehlung:
Kann für Geflügel mit einem Anteil von bis zu ca. 20 % der Gesamtfuttermenge zugemischt werden. Dabei muss der Nährstoffmix der Gesamtfuttermenge beachtet werden, um eine ausgewogene Ration zu erreichen.
Lagerung:
Stets trocken, dunkel und gut verschlossen bei unter 25 °C lagern.