
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 - 5 Werktage **.
Individuell erstellte Produkte laut Beschreibung
- Artikel-Nr.: SW10350
Urzwerge sind Zwerghuhnrassen, die nicht durch Verzwergung einer Großrasse entstanden sind. Typische Urzwergrassen wie Bantam, Ükkeler Bartzwerge oder Chabo gibt es demnach ausschließlich als Zwerghühner ohne Entsprechung bei den Großhühnern. Daher auch der Name Urzwerge. Urzwerghühner stehen anderen Rassen in nichts nach, wenn es um die Vielfalt der Typen, Merkmale und Farbenschläge geht. Dieses Geflügelzeitung Sonderheft Urzwerghühner bietet erstmals einen umfassenden Überblick über die Bedeutung dieser „starken Charaktere“.
Im Heft werden 19 abwechslungsreiche Urzwerghuhn-Rassen besprochen inklusive vieler praktischer Tipps zur artgerechten Zucht und Haltung. So erhalten angehende und auch erfahrene Züchter eine fundierte Einführung beziehungsweise eine hervorragende Übersicht über die gesamte Rassepalette. Die Zucht von Urzwerghühnern ist auch vergleichsweise unkompliziert. Viele dieser Urzwerge können schon mit wenig Aufwand und in relativ kleinen Ställen gehalten und gepflegt werden.
Das informative Geflügelzeitung Spezialheft zu den Urzwergen bietet auf 64 Seiten im handlichen DIN-A5-Format eine übersichtliche thematische Zusammenschau für Geflügelhalter, Züchter und Interessierte.
Tipp:
Wenn Sie einen Stamm kleiner Urzwerge halten oder sogar züchten wollen, empfehlen wir dazu unsere kleinen Hühnerställe.
Inhalt:
- Einleitung
- Antwerpener Bartzwerge
- Bantam
- Bassetten
- Ohiki
- Bosvoorder Bartzwerge
- Chabo
- Chabo-Varianten
- Deutsche Zwerghühner
- Everberger Bartzwerge
- Federfüßige Zwerghühner
- Grübbe Bartzwerge
- Holländische Zwerghühner
- Javanesische Zwerghühner
- Ruhlaer Zwerg-Kaulhühner
- Watermaalsche Bartzwerge
- Sebright
- Ükkeler Bartzwerge
- Zwerg-Cochin
- Zucht und Haltung