
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 - 5 Werktage **.
Individuell erstellte Produkte laut Beschreibung
- Artikel-Nr.: SW10553
Zwei Zahlen, die beeindrucken: 22,2 Kilogramm Geflügelfleisch und 235 Eier haben die Deutschen 2018 durchschnittlich verzehrt. So viel wie noch nie. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Schwerpunkt des Geflügeljahrbuchs 2020 bei der Fütterung liegt. Im Spezialthema werden Futterinhaltsstoffe, deren Bedeutung für eventuelle Verhaltensstörungen bei den Tieren, Futter- bzw. Fütterungshygiene und Fütterungsmaßnahmen zur Vermeidung von feuchter Einstreu unter die Lupe genommen. Darüber hinaus machen bewährte Themen, Tabellen mit aktuellen Statistiken (Faustzahlen für die Landwirtschaft) zu allen Bereichen der Geflügelhaltung in Deutschland und weltweit sowie wertvolle Praxistipps das Geflügeljahrbuch zur unverzichtbaren Lektüre für alle professionellen Geflügelhalter.
Ob Einsteiger oder „alter Hase“, im Geflügeljahrbuch 2020 kannst du dir schnell einen Überblick über aktuelle Zahlen und Empfehlungen in produktionstechnische, betriebswirtschaftliche und unternehmerische Aspekte verschaffen. Hierzu gehören Hygienethemen und Impfungen genauso wie Managementempfehlungen zur Haltung von Jung- und Legehennen, Mastgeflügel und Geflügelfütterung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen zum Beispiel für die Eiervermarktung oder Genehmigung von Tierhaltungsanlagen.
Jährlich wird das Geflügeljahrbuch herausgegeben vom Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V. und seinen Mitgliedsverbänden.
Inhaltsangabe (Auswahl)
- Schwerpunkt Fütterung; u. a. Stabileres Verhalten durch gezielte Fütterung, Beim Füttern auf Hygiene achten, Mit trockenen Füßen bleiben die Tiere gesund
- Statistik und Ökonomie; u. a. die neusten Zahlen vom Eier- und Geflügelmarkt, Faustzahlen zur Betriebswirtschaft
- Züchtung und Vermehrung; u. a. Struktur der Legehennenzucht weltweit, Putenzucht im Überblick
- Haltung; u. a. Managementempfehlung für die Aufzucht / Haltung von Legehennen, Mobilställe,
- Fütterung; u. a. Faustzahlen zur Geflügelfütterung
- Gesundheit; u. a. Hygienegrundsätze, Re-emerging-Diseases, Schutzimpfungen, Milbenbekämpfung
- Qualität von Geflügelprodukten; u. a. Faustzahlen zur Eierqualität und zu Schlachtgeflügel
- Rechtliche Rahmenbedingungen; u. a. bau- und umweltrechtliche Aspekte bei der Genehmigung von Tierhaltungsanlagen, rechtliche Grundlagen für die Eiervermarktung, Erzeugung und Vermarktung von Geflügelfleisch
- Anschriften (Deutschland und Österreich)
Das Buch „Geflügeljahrbuch 2020“ in der Übersicht:
- Pflichtlektüre für professionelle Geflügelhalter – insbesondere für Einsteiger
- Themen: aktuelle Zahlen vom Eier- und Geflügelmarkt, Struktur der Legehennenzucht, Managementempfehlungen für Legehennen und Mastgeflügel, Mobilställe, Schwerpunktthema: Fütterung, Hygienegrundsätze, Schutzimpfungen, rechtliche Rahmenbedingungen
- Aktuelle Statistiken, übersichtliche Tabellen, zahlreiche Fotos sowie ein ausführlicher Adressteil machen das Geflügeljahrbuch 2020 zu einer unentbehrlichen Wissensfundgrube
- 384 Seiten
- kart.
- Durchgehend farbige Abbildungen und Tabellen
- Erscheinungsjahr: 2019
- Maße: 11,7 x 19,1 cm