
- Artikel-Nr.: SW10327
"Buch „Legehennenhaltung und Eierproduktion“"
Wer in die Legehennenhaltung, Junghennenaufzucht und Eiervermarktung einsteigen will oder diese ausbauen möchte, sollte sich vorab genau über diesen komplexen Markt und dessen Gesetze informieren. So gab es in den vergangenen Jahren beispielsweise in den Bereichen Haltungsform, Arzneimittelgesetz, EG-Öko-Verordnung zahlreiche rechtliche Änderungen und neue Anforderungen, die nicht nur tierfreundlicher sind, sondern auch die Qualität der Geflügelerzeugnisse verbessert haben.
Dieses Fachbuch bietet einen Überblick über die Produktionstechnik in der konventionellen und ökologischen Geflügelhaltung, angefangen bei der Züchtung, über die Fütterung und Haltung bis hin zu Geflügelkrankheiten und Gesundheitsprophylaxe. Aus Unternehmersicht sind die Kapitel zur Ökonomik, das heißt Wirtschaftlichkeit, Kostenstruktur, Marktüberblick, Qualitätssicherung, zur Reststoffnutzung wie Sekundaware, Althennennutzung, Mistnutzung sowie zu den Koppelerlösen, bei denen Einkommensreserven erschlossen und Ressourcen geschont werden können, interessant. Hilfreich sind hier zudem die fundierten betriebswirtschaftlichen Kalkulationen. Darüber hinaus werden Aspekte wie Umweltentlastung durch die Einhaltung der Düngeverordnung oder die aktuell gültigen gesetzlichen Rahmenbedingungen beschrieben.
Das Fachbuch „Legehennenhaltung und Eierproduktion“ liefert gerade Profis zuverlässige Informationen und aktuelles Wissen rund um die professionelle Eiererzeugung.
Dr. Klaus Damme ist seit 1993 Leiter des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrums (LVFZ) für Geflügel und Kleintierhaltung der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. Das Institut widmet sich praxisnahen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der Kleintierzucht sowie Warentests und ist Anbieter von Seminaren und anerkannter Ausbildungsbetrieb. Dr. Ralf-Achim Hildebrand ist Fachtierarzt für Geflügel und Berater beim Tiergesundheitsdienst Bayern e.V.
Inhaltsangabe (Hauptkapitel)
Züchtung und Vermehrung
Fütterung
Krankheiten und Prophylaxe
Geflügelhaltung und Verhalten
Markt, Vermarktung, Eiqualität und Qualitätssicherung
Ökonomik
Reststoffnutzung und Koppelerlöse
Die Inhalte vom Buch „Legehennenhaltung und Eierproduktion“:
- Das Fachbuch bietet einen aktuellen Überblick darüber, wie Legehennenhaltung, Junghennenaufzucht und Eiervermarktung – in ökologischer oder konventioneller Geflügelhaltung – auf professioneller Ebene gelingen kann
- Gut strukturiertes Lehrwerk mit vielen unterstützenden grafischen Übersichten und Fotos und aktuellen Daten und Fakten
- Themen: Legehennen-Züchtung und Vermehrung, Hennen-Fütterung und -Haltung, Geflügelkrankheiten und Gesundheitsprophylaxe, Ökonomik (inklusive Beispiel-Kalkulationen), Markt- und Eiqualitätssicherung, Reststoffnutzung, Koppelerlöse, gesetzliche Rahmenbedingungen
- Ideal als fundiertes Nachschlagewerk für Landwirte im Bereich professionelle Eiererzeugung sowie für Legehennenbetriebe, aber auch für Berater, für die Ausbildung oder als wertvoller Ratgeber von Hobbyhaltern
- 239 Seiten
- 24 Farbfotos, 28 Schwarz-Weiß-Fotos, 76 Zeichnungen, 109 Tabellen
- Erscheinungsjahr 2015
- Taschenbuch, kartoniert
- Maße: 23,7 x 17,2 cm