inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 - 5 Werktage **.
Individuell erstellte Produkte laut Beschreibung
- Artikel-Nr.: SW10607
"Die Selbstversorgerfamilie - Unser Hof in Schweden"
Nachhaltigkeit, Leben im Einklang mit der Natur, Dinge selbst machen, die eigenen Träume verwirklichen, einfach aussteigen, sich zurückziehen, irgendwo neu anfangen – um nur einige Beweggründe von Menschen zu nennen, die Selbstversorgung verwirklichen wollen. Aber wie gut funktioniert das Konzept Selbstversorgung wirklich? Was gehört alles dazu? Das Buch „Die Selbstversorgerfamilie“ gibt ehrliche Antworten und authentische Einsichten in das Leben in Selbstversorgung, was die Familie bereits seit mehr als 15 Jahren erfolgreich – mit allen Höhen und Tiefen – glücklich lebt.
Das Buch schildert die Lebensphilosophie und -praxis auf einem Selbstversorgerhof in all ihren Facetten: erfolgreich Heu machen, der Selbstversorger-Garten, Hochbeete, Kompost, Nutztiere wie Hühner und Ziegen und ihr voller Wert, Blockhausbau mit Holz aus dem eigenen Wald, vegetarische Pilz-Schnitzel und weitere Rezepte aus einfachen Zutaten aus dem eigenen Garten. Mit ihrer langen und reichen Erfahrung und der humorvollen und offenen Erzählweise erhalten die Leser wertvolle Inspirationen und Tipps zum Nachmachen oder einfach nur die unterhaltsame und gar nicht romantisierende Geschichte einer Familie, die ihr Glück in Schwedens Schönheit suchte und fand – natürlich nicht, ohne die Misserfolge auszulassen und wie man damit umgegangen ist.
Zum Konzept der Selbstversorgung gehören bei dieser Familie auch Nutztiere wie Ziegen und Hühner. Wie diese genau eingebunden werden können, zeigt „Die Selbstversorgerfamilie“ exemplarisch. Auch wenn man selbst nicht den Anspruch hat, sich überwiegend selbst zu versorgen, wird man als Leser sicher den einen oder anderen nützlichen Tipp für die eigene Nutztierhaltung und den eigenen Nutzgarten in diesem Buch finden.
Die Autorin Nadine Haertl lebte mit ihrer Familie 15 Jahre auf einem alten Bauernhof in Norddeutschland, bevor sie 2017 nach Schweden auswanderten und seitdem ihren Traum von einem Selbstversorgerhof mit Tierhaltung und Gemüsegarten leben – auf einem alten Bauernhof am Fluss in Småland. Ihr Mann Julian Haertl und die Autorin haben bereits mehrere Bücher zum Auswandern und zur Selbstversorgung veröffentlicht.
Inhaltsangabe (Auswahl)
- 100 Prozent Selbstversorgung?!
- Im Garten: Der Spielplatz für Selbstversorger
- Nutztiere und Haustiere: Der Freund auf dem Teller?
- Hühner: Viel mehr als nur Eierlieferanten
- Ziegen: Die Kuh des kleinen Mannes
- Pferde – Vom Luxus unserer Kompostlieferanten
- Heu machen: Pleiten, Pech und Pannen
- Leben im Einklang mit der Natur
- Der Traum vom eigenen Blockhaus
- Checkliste: 10 Tipps für Selbstversorger und die, die es werden wollen
- Leckere Rezepte direkt aus dem Garten
Das Buch „Die Selbstversorgerfamilie“ in der Übersicht:
- Dieses Buch ist für alle lesenswert, die sich zumindest ein Stück weit oder vollständig selbst versorgen möchten oder die einfach Fans von Auswanderergeschichten und von Schweden sind
- Es handelt sich um ein offenes und authentisches Portrait einer Familie, die ausgewandert ist und das Konzept Selbstversorgung auf einem alten Bauernhof erfolgreich und mit viel Freude umsetzt
- Enthalten sind viele praktische Tipps, Tricks und Checklisten zur Umsetzung von Selbstversorgung aber auch hilfreiche allgemeine Tipps zur Hühner und Ziegenhaltung
- Das Buch zum YouTube-Kanal „Die Selbstversorger Familie“
- 160 Seiten
- Broschiert
- Durchgehend farbige Abbildungen
- Erscheinungsjahr: 2020
- Maße: 17 x 24 cm