inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Werktage **.
Individuell erstellte Produkte laut Beschreibung
- Artikel-Nr.: SW10615
"Das neue Buch vom Leben auf dem Lande – die Selbstversorger-Bibel"
Hierbei handelt es sich um die nur minimal abgeänderte Neuauflage von „Das neue Buch vom Leben auf dem Lande“. Obwohl der Ratgeber-Klassiker bereits in den Siebzigern erstmalig erschien, haben seine Inhalte nicht an Aktualität und Gültigkeit verloren, was ihn für viele Fans der Selbstversorgung zum unumstrittenen Standardwerk macht.
Das Buch behandelt strukturiert, umfangreich und in einer verständlichen Sprache alle wichtigen Themen der natürlichen und ökologischen Selbstversorgung. Los geht es mit der Feldbestellung, wobei auch die Eigenschaften und der individuelle Anbau verschiedenster Kulturpflanzen bzw. die artgerechte Tierhaltung besprochen werden. Zahlreiche Praxisbeispiele und Anleitungen zum Nachmachen und Nachbauen sowie die detaillierten und anschaulichen farbigen Retro-Illustrationen bereichern die Erklärungen.
Das Buch macht nicht nur Lust auf das Zurück zur Natur, sondern ermächtigt die Leser auch durch die guten Anleitungen und hilfreichen Tipps Selbstversorgung in die Tat umzusetzen – im kleinen Stil mit dem Kräuteranbau auf dem Balkon bis hin zum Kauf des eigenen Hofs mit eigenem Brunnen, Spinnerei, Brauerei und natürlich der Ernte von Obst, Gemüse bis hin zum selbst gemauerten Vorratsraum mit konserviertem Fleisch aus eigener Haltung.
Mit „Das neue Buch vom Leben auf dem Lande“ hat der 2004 verstorbene Landwirt, Autor sowie Gründervater und Pionier in Sachen Selbstversorgung John Seymour einen unverzichtbaren Klassiker geschrieben, der bis heute Gültigkeit hat.
Inhaltsangabe (Auswahl)
- Der Weg zur Selbstversorgung, u. a. Kreislauf der Natur, Stadtgarten, Schrebergarten
- Früchte aus dem Garten, u. a. Obst- und Gemüsegarten, Tiefkultur, Frühbeete, Treibhäuser, Pflanzenschutz, Schädlinge, Pilzbefall, Krankheiten, „Gemüse-Index“, Früchte und Kräuter, Wurzeln, Stängel, Blätter, Samen und Schroten, Früchte, Gründüngerpflanzen, Gemüsekalender
- Nahrung von Tieren, u. a. Haustiere, Geflügel, Kuh, Ziege, Schwein, Schaf, Kaninchen, Bienen
- Früchte vom Feld, u. a. Land urbar machen, entwässern, bewässern, Wald nutzbar machen, Hecken und Zäune, Arbeitspferd, Ernte einbringen, Korn mahlen, Ölpflanzen, Gras und Heu
- Nahrung aus der Natur, u. a. Wild, Fisch und Meeresfrüchte, Wildpflanzen, Beeren und Nüsse, Pilze
- Milchwirtschaft, u. a. Heulager und Kuhstall, Milchkammer, Buttern und Sahne machen, Käse herstellen
- In der Küche, u. a. Vorratsraum, Einmieten, Trocknen, Lagern, Brot backen, Konservierungsverfahren, Pickles und Chutneys, Sirup
- Bier und Wein, u. a. Grundregeln der Bierbrauerei, Gerste mahlen, Wein keltern. Apfelwein und Essig
- Energie und Abfallverwertung, u. a. Nahrung für den Garten, Kompost-Toilette, Umgang mit Abfall, Energie sparen, Wasserkraft, Sonnenenergie, Windenergie, Biogas
- Handwerkliche Fähigkeiten, u. a. Werkstatt, Maurerarbeiten, Brunnen und Rohre, Korbflechten, Töpfern, Wolle spinnen, Mähen mit der Sense
Das Buch „Das neue Buch vom Leben auf dem Lande“ in der Übersicht:
- Halb Anleitung, halb Manifest – dieser Ratgeber-Klassiker der Selbstversorgung gehört zur Pflichtlektüre
- Ästhetisch ansprechend mit über 800 aufwändigen farbigen Illustrationen
- Themen u. a. Selbstversorgung in Stadtgarten, Schrebergarten umsetzen, Obst und Gemüse, Nutzung aller Pflanzenteile (Wurzeln, Stängel etc.), Treibhaus, Pflanzenschutz, Nutztierhaltung u. a. Geflügel, Konservierungsverfahren, Energie sparen, Abfall verwerten, Handwerk (Maurern, Holzarbeiten, Korbflechten, Töpfern etc.)
- Für angehende Selbstversorger und Interessierte an der Selbstversorger-Praxis; selbst diejenigen ohne Selbstversorger-Ambitionen erfahren hier einiges zum Verständnis nachhaltiger, gesunder und ökologischer Lebensmittelproduktion- und -verarbeitung
- 408 Seiten
- Fester Einband
- Mehr als 800 farbige Illustrationen
- Erscheinungsjahr: 2020
- Maße: 22,5 x 28 cm