inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Werktage **.
Individuell erstellte Produkte laut Beschreibung
- Artikel-Nr.: SW10606
"Das große Buch der Selbstversorgung – kompakter Ratgeber"
Unabhängiger, selbstbestimmter und umweltbewusster leben im Einklang mit der Natur? Nicht zuletzt wegen der nach wie vor anhaltenden „heißen“ Klimadebatten auf allen gesellschaftlichen Ebenen ist das Konzept der Selbstversorgung hochaktuell. Gleichzeitig ranken sich darum viele mehr oder weniger romantisch-mystische Vorstellungen. Aber wie und bis zu welchem Grad ist Selbstversorgung heutzutage überhaupt realistisch in der Umsetzung? Der überaus informative und kompakte Praxis-Ratgeber „Das große Buch der Selbstversorgung“ zeigt, wie einfach und konsequent Selbstversorgung gelebt werden kann und was dafür bedacht werden muss.
Ausgehend von der Beschreibung detaillierter Pläne von Modellhöfen in Selbstversorgung werden alle wichtigen Aspekte und auch die überraschende Facetten von Selbstversorgung in der nötigen Tiefe beleuchtet. Es geht also zum Beispiel auch darum, erneuerbare Energien (Sonne, Wasser, Wind, Biokraft, anaerobe Vergärungsanlagen etc.) zu nutzen, darum zu recyclen und weiterzuverwerten bzw. auch grundsätzlich darum, wo sich Energie einsparen lässt. Thematisiert wird außerdem, wie ein Gewächshaus mit Wärmesenke gebaut wird oder das Hochbeet inklusive Wurmkompost anzulegen ist. Im Kern geht es natürlich darum, wie die Ernte (Obst, Gemüse, Kräuter, Pilze) am besten eingelagert, Erzeugnisse (auch Fisch, Fleisch) am besten konserviert und Nutztiere (Hühner, Puten, Gänse, Enten) artgerecht gehalten werden?
Schritt für Schritt und mit mehr als 800 Fotos und Illustrationen beschreiben die beiden Autoren aus jahrelanger eigener Praxis, wie sie Selbstversorgung leben und wie man das nachhaltige Leben immer angepasst an die individuelle Lebenssituation umsetzen kann. Für eine verständliche Sprache sorgen die vielen Abbildungen, Anleitungen und Tipps wie der Jahresplan für den Selbstversorger-Garten sowie die Medienerfahrung der Autoren, die sie in Seminaren und TV-Auftritten gesammelt haben. Zudem sind die Inhalte logisch aufeinanderfolgend aufgebaut. So erhalten die Leser viele nützliche Tipps und genau das Wissen, das sie benötigen, um mit der Selbstversorgung im eigenen Garten auf dem Land, dem Stadtrand oder direkt in der Stadt starten zu können.
Bei dem Autorengespann Dick und James Strawbridge handelt es sich um Vater und Sohn, die die Begeisterung für Selbstversorgung und ein möglichst nachhaltiges Leben miteinander teilen. Der Vater hat den familieneigenen Hof in Cornwall in einen Selbstversorgerhof umgestaltet und seinen Sohn so sehr begeistert, dass dieser sich mittlerweile aktiv seinen Umweltprojekten widmet, Seminare hält und sogar in der BBC-Doku in seiner eigenen Serie „It’s not easy being green“ fachkundig zu Themen wie Selbstversorgung berät und unterhält.
Inhaltsangabe (Auswahl)
- Selbstversorgung nach Maß, u. a. Lebensgrundlagen, wie viel Land braucht man, Jahreszeiten, Stadtgarten
- Im Haus, u. a. Bestandsaufnahme machen, Sonnenenergie nutzen, Infrastruktur verbessern
- Energie und Abfall, u. a. erneuerbare Energien nutzen, Wasserrad, Widderpumpe, Wasser sparen, Sandfilter, Vergärungsanlagen, Recyceln
- Gute Erträge, u. a. Anbaumethoden, ertragreicher Boden, Bewässerung, Gewächshaus, Hochbeet
- Was wollen Sie anpflanzen?, u. a. Jahresplaner, Anbautipps (Gemüse, Obst, Kräuter), Schnitt, Veredelung, Kräuterspirale, Pilze anbauen, einlagern
- Nutztierhaltung, u. a. Haltung in der Selbstversorgung von Hühnern, Puten, Enten, Gänsen
- In der Küche, u. a. Ökoküche, Ernte konservieren, selbst herstellen (Sahne, Butter, Joghurt, Käse, Brot), Kräuter trocknen, Dörrobst, Fleisch und Fisch pökeln, Räuchern, Bier und Met brauen, Trauben keltern
- Naturapotheke, u. a. Kräutertinkturen und -tees, Naturkosmetik, Putz- und Waschmittel
Das Buch „Das große Buch der Selbstversorgung“ in der Übersicht:
- Nützlicher und kompakter Ratgeber rund um die Praxis der Selbstversorgung
- Mit detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für eine einfache Umsetzung
- Über 800 Fotos und Illustrationen
- Themen u. a. Vorortgarten, Stadtgarten, erneuerbare Energien nutzen, guter Boden, Anbautipps, Einlagern, Nutztierhaltung (Hühner, Enten, Gänse, Bienen, Wild, Fisch etc.), richtig konservieren, Nahrung selber herstellen (Milchprodukte, Dörren, Pökeln, Trocknen, Räuchern, Brauen, Keltern, Naturapotheke, -kosmetik, -putzmittel etc.
- Dieses Buch richtet sich an Fans und Interessierte zum Thema Selbstversorgung
- 256 Seiten
- Fester Einband
- Mehr als 800 Farbfotos und Illustrationen
- ISBN 978-3-8310-4100-8
- 2. Auflage
- Erscheinungsjahr: 2021
- Maße: 23,5 x 28,2 cm