
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1-3 Werktage **.
Individuell erstellte Produkte laut Beschreibung
- Artikel-Nr.: SW10476
"Buch Wohllebens Anleitung für Selbstversorger"
Hinter der Idee der Selbstversorgung steht die Rückkehr zu einem einfacheren, natürlicheren Leben, aber auch viel Arbeit und Zeit. Viele entscheiden sich zur Selbstversorgung aus Respekt vor der Natur oder weil sie nachhaltiger leben möchten. In dieser hochwertigen und umfangreichen Praxisanleitung schreibt ein Selbstversorger-Ehepaar über seine langjährigen Erfahrungen mit dem eigenen Anbau von Obst, Gemüse, Getreide und der artgerechten Haltung und Fleischerzeugung mit Hühnern, Kaninchen, Schafen und Ziegen.
Was bedeutet es überhaupt, sich selbst zu versorgen? Was werde ich weiterhin zukaufen (müssen)? Der Erfolg des ambitionierten Projekts Selbstversorgung steht und fällt mit einer guten Vorbereitung. Dazu gehört eine realistische Mengen- und Flächenplanung für die Tierhaltung, den Gemüsegarten oder auch Getreideanbau und die Anschaffung von geeigneten Geräten, Maschinen und Werkzeugen: Wie viel Fläche pro Kopf brauche ich beispielsweise für die Hühner-, Schaf- oder Ziegenhaltung oder für meinen Gemüsegarten? Welche Obst- und Gemüsesorten sind besonders pflegeleicht und wie sieht eine ordentliche Bodenpflege aus? Wie realisiere ich eine eigene Wasserversorgung? Und schließlich: Wie mache ich meine Erzeugnisse haltbar? Immer muss auch ein jeder die Frage beantworten, welchen Grad der Selbstversorgung man tatsächlich schaffen kann und was womöglich utopisch wäre.
Da jede Ausgangssituation für den Einstieg in die Selbstversorgung anders ist, hält das Buch nicht das eine Patentrezept bereit. Vielmehr vermitteln die Autoren ihre Überlegungen und geben viele Ratschläge – auch wie Selbstversorgung auf kleinem Raum und mit möglichst wenig Aufwand und Zeit gelingen kann. Zur Tierhaltung finden sich jeweils Unterkapitel zu den einzelnen Tierarten. Ebenso wird der Anbau besonders geeigneter Gemüse- und Obstsorten und Kräuter in separaten Unterkapiteln übersichtlich und nachvollziehbar dargestellt.
Das Ehepaar Miriam und Peter Wohlleben lebt seit 25 Jahren in einem alten Forsthaus seinen Traum von der teilweisen Selbstversorgung. Er ist studierter Forstwirt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung bei der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz. Aus Überzeugung gründete Peter Wohlleben sogar eine Waldakademie in Wershofen, die eine ökologische Waldbewirtschaftung und eine Rückkehr der Urwälder zum Ziel hat.
Inhaltsangabe (Auswahl)
- Wie viel darf’s denn sein?, u. a. Bodenpflege, Flächenplanung, Werkzeuge und Maschinen
- Grünzeug – so viel wie möglich, u. a. Saat- und Setzgut, Grundnahrungsmittel, Obststräucher, Obstbäume, Kräuter, Der essbare Garten
- Tierisch ernst, u. a. Hühner, Pute, Kaninchen, Ziege, Schafe, Bienen, Schweine, Futterbeschaffung, Schlachtung
- Vorratshaltung, u. a. Lagerkeller, Milchsäuregärung, Einkochen, Entsaften, Trocknen, Einfrieren, Fleischkonservierung, Obstwein selbst herstellen
- Dies und das, u. a. eigenes Wasser, der eigene Brunnen, Naturschutz
Das Buch „Wohllebens Anleitung für Selbstversorger“ in der Übersicht:
- Ein fundierter Ratgeber für alle, die in die Selbstversorgung einsteigen wollen oder Tipps zum Ausbau der eigenen Erzeugnisse suchen
- Themen: Einschätzungen zum Zeit- und Flächenbedarf, artgerechte Nutztierhaltung, Ratschläge zu bewährten und pflegeleichten Obst- und Gemüsesorten, Vorratshaltung, Weiterverarbeitung und Konservierung der eigenen Produkte, systematischer Überblick über geeignete Pflanzen sowie die eigene Wasserversorgung
- Durchgehende Farbfotos illustrieren die Erklärungen und machen Lust auf mehr
- 272 Seiten
- geb. Ausgabe
- 260 Farbfotos
- 2. überarbeitete Auflage 2018
- Maße: 20,2 x 27,1 cm