
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3-5 Werktage **.
Individuell erstellte Produkte laut Beschreibung
- Artikel-Nr.: SW10522
"Buch "Schafe halten" - Wie gelingt eine artgerechte Haltung?"
Schafe geben nicht nur Fleisch, Wolle, Leder und Milch, sondern sie sind seit jeher als natürliche Landschaftspfleger im Einsatz – natürlich sind sie darüber hinaus auch eine Augenweide. Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass die Zahl der nebenberuflichen Schafhalter und Hobbyhalter zugenommen hat. Dieser nützliche Ratgeber in der gebundenen Ausgabe bietet als Kompendium alle Grundlagen der artgerechten Schafhaltung. Zunächst geht es um Vorüberlegungen zur Anschaffung von Schafen mit den rechtlichen Grundlagen, dem notwendigen Fachwissen, um Futterflächenbedarf, der Gestaltung des Schafstalls, dem Zeitbedarf, der notwendigen Ausrüstung, um Schafkrankheiten, aber auch um Aspekte wie den Risiken der Schafhaltung oder Tierhalter-Haftpflichtversicherung.
Jedes Kapitel gibt hilfreich und prägnant einen Abriss des Themas, immer farblich untersetzt mit Fotos und Tabellen. Beim Verhalten der Schafe werden das Wesen der Schafe thematisiert und praxistaugliche Handlingtipps weitergegeben. Die Beschreibung der Schafrassen beschränkt sich auf tabellarische Übersichten der Leistungswerte zu Schafrassen verschiedener Kategorien wie Merinoschafe (Wolle), Milchschafe, Fleischschafe, Landschafe, Gebirgsschafe, aber auch Haarschafe wie Kamerunschafe werden kurz besprochen. Die Tabellen stellen dabei eine guten Überblick über die Eigenschaften wie Milchleistung, Wollertrag & Qualität, Größe, Gewicht, Behornung, Brunsttyp, Futteransprüche und Besonderheiten der verschiedenen Schafrassen dar. Detailliertere Hinweise gibt der Autor zum Schafstall, zur Fütterung der Schafe und Schafweide und zu den Produkten der Schafhaltung. Die abschließende Wirtschaftlichkeitsbetrachtung gibt sowohl für Landwirte als auch für Hobbyhalter einen guten Überblick über Kosten, Erträge und Zeitaufwand der Schafhaltung.
Das Erfolgswerk ist bereits in der sechsten Auflage erschienen. Die wichtigsten beiden Neuerungen: Ein Register mit den gebräuchlichsten Fachbegriffen aus der Schäferei und eine betriebswirtschaftliche Analyse eines Schäferjahres, bei der die Einnahmen und Ausgaben einer Koppelschafhaltung übersichtlich gegenübergestellt werden.
Hugo Rieder war ein angesehener Tierzuchtexperte und gab seine langjährige Erfahrung und Freude u. a. mit seiner eigenen Merino-Herde in mehreren Veröffentlichungen weiter.
Inhaltsangabe (Auswahl)
- Aufbau einer Schafhaltung, u. a. Zeitbedarf, Fachwissen Schafhaltung, Futterflächenbedarf, Schafstall, Betriebsplanung, Anschaffungen, gesetzliche Anforderungen, Schafkauf, Risiken
- Verhalten der Schafe, u. a. Herdentier, Umgang mit Schafen, Schafe beruhigen, Treiben, Transportieren, Hund des Koppelschafhalters, Kinder und Schafe, Schaf und andere Tiere
- Schafrassen – Eigenschaften und Besonderheiten von Merinoschaf-(Wolle), Milchschaf-, Fleischschaf-, Landschaf-, Gebirgsschaf-, und Haarschafrassen
- Züchterische Aspekte, u. a. Leistungsmerkmale, Tierbeurteilung, Auswahl der Nachzucht
- Fortpflanzung und Aufzucht, u. a. Brunst und Deckgeschehen, Trächtigkeit, Geburt und Geburtshilfe, Lämmeraufzucht, Kupieren, Kastrieren, Kennzeichnen
- Schafkrankheiten, u. a. Diagnose, Parasiten, Klauenpflege
- Schafställe, u. a. Stallbau, Einrichtung
- Fütterung der Schafe, u. a. Futtermittel, Gehaltswerte, Gestaltung von Tagesrationen, Lämmerfütterung, Tränken
- Schafsweide, u. a. Weidesysteme, Einzäunen, Weidepflanzen, Bodenanalyse
- Produkte vom Schaf
- Wirtschaftlichkeit der Schafhaltung, u. a. Gewinn- und Verlustrechnung, Einnahmen / Ausgaben, Jahresergebnis und Arbeitszeit
Das Buch „Schafe halten“ in der Übersicht:
- Von den ersten Vorüberlegungen bis hin zum wirtschaftlichen Erfolg gespickt mit zahlreichen Tipps und Praxisbeispielen – das hochwertig eingebundene Buch ist ideal für Interessierte und Einsteiger in die Hobby-Schafzucht, aber auch erfahrene Schafhalter finden z. B. in puncto Wirtschaftlichkeit hilfreiche Informationen und Hinweise
- Themen: Das Wesen von Schafen, Beweidung, Stall, Zucht, Krankheiten, Wirtschaftlichkeit etc.
- Der erfahrene Autor schreibt verständlich und anschaulich, was durch die vielen Fotos und Abbildungen gelungen bereichert wird
- 160 Seiten
- Gebunden
- 82 Farbfotos, 24 Zeichnungen, 28 Tabellen
- Erscheinungsjahr: 6. Auflage 2017
- Maße: 17 x 24 cm