
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 3 - 5 Werktage **.
Individuell erstellte Produkte laut Beschreibung
- Artikel-Nr.: SW11190
Die Erfolgsformel ist einfach: Gute Planung = reiche Ernte. Und zwar über viele Jahre. Eine gute Anbauplanung für den Gemüsegarten ist allein deshalb wichtig, damit der Boden langfristig fruchtbar bleibt. Eine sinnvolle Fruchtfolge und passende Nachbarpflanzen für eine nachhaltige Mischkultur fördern zudem die Pflanzengesundheit und sichern gute Erträge.
Das große BLV Handbuch Gemüse-Anbauplanung gliedert sich in einen Grundlagen- und einen Praxisteil, mit dem auch Neulinge mit „hellgrünem“ Daumen schnell den Über- und Durchblick erhalten und erste Ernteerfolge für die Selbstversorgerküche feiern. Dabei geht es um eine sorgfältige Planung mit Blick auf eine platzsparende Pflanzanordnung, durchdachte Fruchtwechsel bzw. Fruchtfolgen, auf verträgliche Mischkulturen, auf Bio-Düngung sowie Schädlings- und Krankheitsbekämpfung ohne Chemie. Ganz im Sinne von Nachhaltigkeit verweist der SPIEGEL-Bestseller-Autor Joachim Mayer in seinem Ratgeber gern auf alte Sorten. Diese sind oft robuster und bieten mehr Geschmack. Zudem sind alte Gemüsesorten zumeist samenfest, d. h. es lässt sich selbst Samen für die nächste Aussaat daraus gewinnen.
Unser Tipp:
Gleich mitbestellen: Buch „Altes Gemüse“ – die Wiederentdeckung des Geschmacks
Schritt für Schritt lernt man, wie der Gemüseanbau im eigenen Garten bedarfsgerecht geplant und umgesetzt werden kann. Herzstück im ausführlichen Praxisteil sind konkrete Anbaupläne für kleine und große Gärten sowie übersichtliche und praktische Planungshilfen für die eigenen Beetpläne. Um den individuellen Anbauplan für einzelne Beete oder den gesamten Gemüsegarten erstellen zu können, liefert die große Pflanzenübersicht alle relevanten Anbaudaten und -termine für die heimischen Gemüse- und Kräuter, inklusive ihrem passenden Umfeld in einer Mischkultur.
Das Buch „Das große BLV Handbuch Gemüse-Anbauplanung“ in der Übersicht:
- Mit allen nützlichen Basics (Was „passt“ in meinen Garten? Wer kann mit wem?, Wann muss es in die Erde rein? Wann kann ich mit der Ernte rechnen?) und praktischen Anbauplänen zu schnellen Ernteerfolgen mit dem eigenen Bio-Gemüsebeet
- „Kompaktkurs“ für Einsteiger*innen und fundiertes Nachschlagewerk für erfahrene Gemüsegärtner*innen
- Verständlich erklärt und im übersichtlichen Layout mit vielen Fotos und Zeichnungen
- 264 Seiten
- Gebundenes Buch
- Mit 110 Fotos & 100 Zeichnungen
- Erscheinungsjahr: September 2021
- Maße: 21,7 x 27,1 cm