Bio ist das neue Normal – jedenfalls für immer mehr Menschen. Sie legen Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Produkte aus einer transparenten und im Falle von Bio-Hühnerhaltung – artgerechten Erzeugung. Knapp jedes 7. in Deutschland verkaufte Ei wird von einem Bio-Huhn gelegt. Bio ist der höchste gesetzliche Standard und unterliegt klaren gesetzlichen Regelungen, die in der Europäischen Union gelten. Alle Profis in der Landwirtschaft oder mit einem Hofladen, die sich für …

Bio-Hühnerhaltung – rechtliche Aspekte Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,

Ihr Ruf eilt ihnen voraus. Nicht nur bei allen, die diese durch Bakterien verursachte Magen-Darm-Erkrankung schon einmal durchmachen mussten, schrillen beim Wort Salmonellen sämtliche Alarmglocken. Salmonellen verbreiten sich schnell und sie sind sehr anpassungsfähig – und gefährlich für Tiere und Menschen. Für Geflügelbetriebe bedeutet die Infektion mit Salmonellen ein permanentes wirtschaftliches Risiko. Auch Hobbyhalter*innen sollten eine Salmonelleninfektion an ihren Hühnern erkennen und behandeln (lassen) können. Wie häufig, ist der einfachste Weg …

Salmonellen bei Hühnern … und Menschen Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , ,