Besonders bei sommerlichen Temperaturen & Nässe! Wir teilen mit Kokzidien eine bestimmte Vorliebe: sommerliche Temperaturen um die 25 °C und höher. Wenn dann noch ein warmer Sommerregen dazu kommt und der Boden warmfeucht ist, haben Kokzidien perfekte Bedingungen für eine rasante Vermehrung. Höchste Zeit also, sich gegen diese Parasiten und Hühnerfeinde mit etwas Aufklärungsarbeit zu wappnen. Die Kokzidiose ist häufig und trifft vor allem Küken oder auch erwachsenes Geflügel, das längerfristig …

Achtung Kokzidiengefahr! Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , ,

Das Fettleber-Syndrom bei Hühnern ist eine Erkrankung, bei der sich Fett in der Leber ansammelt und zu Leberfunktionsstörungen führt. Es tritt häufig bei schnell wachsenden Hühnern auf, die in der industriellen Landwirtschaft gezüchtet werden. Die Ursachen des Fettleber-Syndroms sind vielfältig und können sowohl genetischer als auch Umweltfaktoren umfassen. Zu den häufigsten Auslösern gehören eine Überfütterung mit energiereichem Futter und ein Mangel an Bewegungsmöglichkeiten für die Hühner. Auch Stress und bestimmte Medikamente …

Fettleber Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,