Rassegeflügelvereine: Networking und mehr für Hühnerfans Wer bereits Hühner hält, aber noch weiter in den Geflügel-Kosmos eintauchen möchte, wird Mitglied in einem der vielen Rassegeflügelvereine. Hier werden Erfahrungen – und Hühner – ausgetauscht, werden Wissenslücken geschlossen für eine erfolgreiche Geflügelzucht, ist Platz für Geselligkeit und Networking und wird schließlich die Frage beantwortet, wer denn nun die schönste Henne und den schönsten Hahn hat. Lies hier mehr dazu, wofür Rassegeflügelvereine alles da …

Rassegeflügelvereine Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Sie sind alt, sie sind selten, sie sind erhaltenswert. Die „Oldtimer“ unter den Rassehühnern wie Krüper, Augsburger oder Westfälischer Totschläger haben keineswegs ausgedient. Es gibt viele begeisterte Züchter*innen, die in ihre Hühnerschar immer auch alte Rassen aufnehmen oder sich sogar ausschließlich der reinrassigen Erhaltung einer selten gewordenen, heimischen Hühnerrasse verschrieben haben. Und das ist auch gut so. Denn in keinem anderen Bereich der kommerziellen Tierzucht ist das globale Angebot an Tierlinien …

Hühnerrassen von der Roten Liste – Rassevielfalt erhalten Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,