Auf Bauernmärkten dreht sich alles um Frische, Regionalität und handwerkliche Qualität – Werte, die auch Unternehmen aus Einzel- und Großhandel sowie Gastronomie für Wettbewerbsvorteile nutzen können. Entweder, indem sie die besonderen Produkte von Bauernmärkten nicht selten exklusiv von dort beziehen – und damit ihr eigenes Sortiment bereichern – oder indem sie dort ihre eigenen Erzeugnisse präsentieren und sich als Anbieter*in nachhaltiger und regionaler Produkte positionieren. Kooperationen mit Bauernmärkten bieten nicht zuletzt …

Bauernmärkte für strategische und fruchtbare Partnerschaften nutzen Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Bio ist das neue Normal – jedenfalls für immer mehr Menschen. Sie legen Wert auf nachhaltige und umweltfreundliche Produkte aus einer transparenten und im Falle von Bio-Hühnerhaltung – artgerechten Erzeugung. Knapp jedes 7. in Deutschland verkaufte Ei wird von einem Bio-Huhn gelegt. Bio ist der höchste gesetzliche Standard und unterliegt klaren gesetzlichen Regelungen, die in der Europäischen Union gelten. Alle Profis in der Landwirtschaft oder mit einem Hofladen, die sich für …

Bio-Hühnerhaltung – rechtliche Aspekte Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,