Hermetia (Larven der Schwarzen Soldatenfliege), Luzerne, Bierhefe und Hanf haben eines gemeinsam: Sie sind eine ausgezeichnete Proteinquelle für Hühner und Co. Gute Eiweißkomponenten zu kennen, ist für alle Halter*innen interessant, die ihr Hühnerfutter selbst mischen. Aber nicht nur: In besonderen Phasen ist es manchmal nötig, den Hühnern neben dem proteinhaltigen Alleinfutter zusätzlich Eiweiß zur Verfügung zu stellen. Am besten mit natürlichem und artgerechtem Proteinfutter. Wir geben hier Einblicke, warum Proteine für …

Proteinfutter: 4 artgerechte Eiweißkomponenten fürs Hühnerfutter Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , ,

Die bei dir vielleicht natürlich vorkommenden Steinchen im Auslauf sind häufig nicht in ausreichender Menge oder passender Korngröße vorhanden. Magenkiesel haben zwar an sich keinen Nährwert, aber sie dienen als Zerkleinerungshilfe für ganze Getreidekörner und Raufutter – sozusagen als natürliche kleine „Mühlsteine im Muskelmagen“. Sie sind also eine gute Unterstützung, damit das aufgenommene Futter von den Hühnern optimal verwertet werden kann. Bei der Fütterung von bereits gut aufgeschlossenen Futtermitteln (Legemehl, Pellets, …

Warum benötigen Hühner Magenkiesel? Wichtig ab dem Kükenalter Weiterlesen »

Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,