Luftröhrenwurm

Es gibt verschiedene Arten von Wurmbefall bei Hühnern, welche sich unterschiedlich schnell erkennen lassen. Der Luftröhrenwurm gehört zu den weniger einfach festzustellenden Parasiten.   Deshalb ist es wichtig auf die Nachfolgenden Symptome bei seinen Hühnern zu achten. Durch den Befall der Luftröhre ringen die infizierten Tiere oft nach Luft, wirken evtl. abgemagert und energielos. Es sind darüber hinaus auch andere Symptome möglich, wobei du im Zweifel immer einen Tierarzt aufsuchen solltest. Die Verbreitung der Eier erfolgt über das Aushusten der kleinen Parasiten, oder über die Ausscheidung durch den Kot. Die Eier bzw. Larven gelangen entweder über die direkte Aufnahme in ihre Wirtstiere, oder Regenwürmer oder andere Kleintiere welche von den Hühnern gefressen werden. Nach dem Befall wandern die Parasiten aus dem Darm über die Lunge in die Luftröhre und setzen sich dort fest und saugen Blut. Diese Wanderung löst Blutarmut, Lungen- und Leberentzündungen aus. Außerdem kommt es zu Atemnot, Husten und Schlenkern des Kopfes durch die Verstopfung der Luftröhre durch den akuten Wurmbefall.

Eine Behandlung nach einer frühen Diagnose kann auch mit natürlichen Gegenmitteln erfolgen. Spätestens ab einem fortgeschrittenen Befall sollte in Rücksprache mit ihrem Tierarzt eine Medikamentöse Behandlung erfolgen, damit es den Hühnern schnellstmöglich wieder gut geht.

Natürlich ist wie so oft das Wissen über die richtige Vorsorge und die Durchführung entscheidend. Der Hühnerstall sollte regelmäßig gereinigt werden und zusätzlich mit trockenem Einstreu ausgestattet sein. Die regelmäßige Reinigung sorgt in der Regel dafür das Parasiten gar nicht erst ihren Weg in den Hühnerstall finden. Regelmäßige Kotuntersuchungen sind natürlich auch ein sehr gutes Mittel um einen Befall frühzeitig zu erkennen, ob durch den Luftröhrenwurm oder andere Arten der Parasiten. Es ist allerdings wichtig generell auf das Auftreten der oben genannten Symptome zu achten da sich ein Wurmbefall nicht zwangsläufig anhand des Kots nachweisen lässt.

Fragen über Fragen? Eileen bringt’s auf den Punkt!

Wie erkenne ich einen Luftröhrenwurm-Befall bei meinen Hühnern?

  • Symptome sind Atemnot, Husten, Abmagerung, Energielosigkeit und Kopf-Schlenkern. Die Hühner können auch Blutarmut und Lungenentzündungen entwickeln.

Wie verbreitet sich der Luftröhrenwurm?

  • Die Eier werden über den Kot oder das Aushusten der infizierten Hühner verbreitet. Hühner können die Larven durch Fressen von Regenwürmern oder Kleintieren aufnehmen.

Wie kann ich einen Luftröhrenwurm-Befall behandeln?

  • Bei frühzeitigem Befall können natürliche Mittel helfen. Bei fortgeschrittenem Befall ist eine medikamentöse Behandlung in Absprache mit einem Tierarzt notwendig.

Wie kann ich einem Luftröhrenwurm-Befall vorbeugen?

  • Regelmäßige Stallreinigung, trockenes Einstreu und Kotuntersuchungen helfen, Parasitenbefall zu verhindern und frühzeitig zu erkennen. Achte auch auf die Symptome, da sich ein Befall nicht immer im Kot zeigt.

Eierschachteln Onlineshop

Share
Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*