„Allererste Güte“: Bio-Landwirtschaft mit Bio-Siegel & FiBL-Liste

In den letzten zwei Jahrzehnten haben Bioprodukte den Sprung heraus aus der Öko-Nische in den Mainstream geschafft. Längst sind Bio-Gurke, Eier mit der Kennung 0, Fleisch von Anbauverbänden und Brot aus der Öko-Backstube nicht mehr nur etwas für Klischee-Ökos, sondern für einen breiteren und beständig wachsenden Teil von Menschen, die gern genau wissen, was sie essen.

Das Verhalten der Verbraucher*innen hat sich mittlerweile sogar insoweit weiterentwickelt, dass Bioprodukte selbstverständlich auch als ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz gesehen werden, zu dem alle etwas beizutragen haben. Biolebensmittel gelten daher nicht mehr nur als gesunde, unbedenkliche Nahrungsmittel, sondern auch als ressourcenschonende Klimaretter.

Die steigende Nachfrage ist Grund genug, dass immer mehr Betriebe auf ökologischen Landbau umstellen, Tendenz weiter steigend. 2020 waren es 35.400 Öko-Betriebe, was einen Anteil von 13,5 Prozent aller landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland ausmacht und einem Anteil von 10,3 Prozent an der gesamten landwirtschaftlichen Fläche entspricht. Zum Vergleich: Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie fordert für das Jahr 2030 einen Anteil landwirtschaftlicher Flächen unter ökologischer Bewirtschaftung von mindestens 20 Prozent. Ein ehrgeiziges Ziel …

Wir bieten einen Überblick zu den Anforderungen einer Biozertifizierung, den unterschiedlichen Bio-Siegeln und Anbauverbänden sowie zur FiBL-Liste als unverzichtbarer Informationsquelle mit zulässigen Betriebsmitteln und Konformitätsbescheinigungen in der ökologischen Landwirtschaft.

Wann darf sich ein Hof „Biohof“ nennen?

Ein Biosiegel bekommen nur Landwirt*innen, die ihren Betrieb erfolgreich über den vorgeschriebenen Zeitraum (je nach Produkt 1 bis 3 Jahre) auf ökologischen Landbau umgestellt haben und einen Vertrag mit einer zugelassenen Ökokontrollstelle eingegangen sind. Außerdem muss der Betrieb bei der zuständigen Landwirtschaftskammer angemeldet werden und nachweislich nach den vorgeschriebenen ökologischen Grundsätzen wirtschaften.

Die Mindeststandards = Produktions- und Haltungsstandards für das EU-Bio-Logo

  • Die Zutaten stammen mindestens zu 95 Prozent aus ökologischem Landbau.
  • Es wird keine Gentechnik genutzt.
  • Tiere werden artgerechter entsprechend den Mindestvorgaben gehalten.
  • Es werden keine organisch-synthetischen Pflanzenschutz- und chemisch-synthetischen Düngemittel verwendet.
  • Die Codenummer der zuständigen Kontrollstelle ist gut sichtbar („im Sichtfeld des EU-Bio-Logos“) angegeben.

Bis zum Abschluss des Umstellungsprozesses darf der Betrieb seine Erzeugnisse mit „Biobetrieb in Umstellung“ kennzeichnen. Vor dem Gesetz gelten die Erzeugnisse aber bis zur erfolgreichen Umstellung als konventionelle Ware. Betriebe, die zusätzlich einem Anbauverband beitreten, müssen zudem dessen Regelungen für die Umstellung beachten und die teilweise strengeren Anbau- und Herstellungsrichtlinien erfüllen.

Mehr dazu: Keine Angst vor der Bio-Kontrolle: Kontrollen für (angehende) Bio-Geflügelbetriebe und die Unterstützung durch die Anbauverbände

 EU-Bio-Siegel: Einheitliches Gütesiegel für die Europäische Gemeinschaft

Das deutsche sechseckige Biosiegel mit dem Bio-Schriftzug und dem grünen Häkchen wurde ab 2010 abgelöst vom europäischen Bio-Siegel. Dieses besteht aus einem grünen Rechteck mit einem stilisierten Blatt aus den 12 weißen EU-Sternen. Hinter beiden Siegeln stecken identische Vorschriften, Regelungen und Produktqualitäten. Da viele deutsche Hersteller*innen wissen, dass die Verbraucher*innen weiterhin auf das alte Siegel achten, wird es teilweise neben dem verpflichtenden EU-Bio-Siegel auf Produkten verwendet.

EU-Bio oder Anbauverbände? Was ist der Unterschied?

Zusätzlich zur Bio-Landwirtschaft nach den Vorschriften der EG-Ökoverordnung können sich Biobauern und -bäuerinnen privaten Anbauverbänden anschließen. Diese Verbände wie Demeter, Bioland, Naturland oder Biokreis haben innerhalb der EG-Öko-Verordnung eigene Richtlinien erstellt, die sich meist noch strenger an ökologischen Grundprinzipen orientieren oder sehr spezielle Standards einhalten.

Logos der Anbauverbände Demeter, Naturland, Bioland, die meist strengere Richtlinien für den Erhalt des Anbau-Siegels vorgeben als das EU-Bio-Siegel.

So wirtschaften Landwirt*innen und Erzeuger*innen im Demeter-Verband nach anthroposophischen Grundsätzen, die der Philosoph und Esoteriker Rudolf Steiner anregte. Bioland achtet besonders auf die Anwendung einer möglichst reinen Kreislaufwirtschaft von Produkten und Nährstoffen. Naturland fördert außerdem einen sozialen Umgang mit den Mitarbeiter*innen. Oft sind bei den Verbänden auch Regelungen zur Tierhaltung oder dem Pflanzenschutz noch stärker auf eine artgerechte und umweltverträgliche Ausrichtung fokussiert.

Da gehts für Betriebe lang: Weg von billig und viel, hin zu mehr Tierwohl und besseren Haltungsbedingungen

Profi-Tipp: Bio-Futter bei eierschachteln.de

Unser Futter ist bis auf wenige Ausnahmen in Bio-Qualität. Die Produkte erkennst du im Shop anhand dieses Symbols:https://www.eierschachteln.de/media/image/d7/62/5d/oeko.png

Profi-Tipp: eierschachteln.de ist Servicepartner von Naturland

Als Naturland-Mitgliedsbetrieb findest du exklusiv bei eierschachteln.de viele Verkaufshilfen, Werbeartikel und Verpackungen mit Naturland Zeichen für eine optimale Direktvermarktung deiner Erzeugnisse.

Zum Naturland-Shop

FiBL-gelistet bei eierschachteln.de

Wie wir sehen, muss man sich als Landwirt*in das Bio-Siegel hart erarbeiten und den eigenen Betrieb entlang der jeweils geltenden Bio-Richtlinien sorgfältig aufbauen. Um nicht unwissentlich die Prinzipien der ökologischen Produktion zu verletzen – und womöglich die Zertifizierung zu verlieren – braucht man verlässliche Auskünfte. Die Betriebsmittelliste der FiBL (Forschungsinstitut für Biologischen Landbau) – kurz FiBL-Liste genannt – liefert für (angehende) Bio-Betriebe eine wichtige Datenbank mit zulässigen Betriebsmitteln. Dazu zählen beispielsweise z. B. Einstreu, Reinigungs- und Desinfektionsmittel sowie Produkte zur Bekämpfung von Parasiten.

Hinweis: Nicht alle Bio-Produkte sind bei FiBL gelistet! D. h., wenn du ein bestimmtes Bio-Produkt dort nicht findest, kann es trotzdem im Bio-Betrieb verwendet werden, aber du musst ggf. selbst prüfen, ob es z. B. auch für deinen Anbauverband zugelassen ist. Bei FiBL-gelisteten Produkten hat FiBL das schon für dich erledigt und du kannst bequem in der Konformitätsbescheinigung des jeweiligen Produktes nachschauen, für welche Anbauverbände das Betriebsmittel oder Futtermittel verwendet werden darf.

Die FiBL gelisteten Betriebsmittel kannst du entweder der jährlich aktualisierten Broschüre entnehmen oder mit der Online-Suche herausfinden. Die Onlinesuche führt auch die Produkte auf, die nach Drucklegung der Broschüre durch die FiBL geprüft und deren Konformität bescheinigt wurde.

Zur FiBL Online-Suche

Die Suche kann z. B. nach Produktname, Firma, Prüfungsstandard (die verschiedenen Richtlinien von EU, Anbauverbänden etc.), enthaltenen Wirkstoffen und/oder auch Komponenten gefiltert werden. In der aufgerufenen Produktansicht findet man dann weitere Informationen z. B. zu Zusammensetzung, Anwendungsgebieten, Zulassungshinweisen sowie bei zertifizierten Futtermitteln zur zuständigen Öko-Kontrollstelle und den Kontaktdaten der listenden Firma. Hier kann man dann auch die sogenannte Konformitätsbestätigung herunterladen, die auch als Unterlage für die Biokontrolle verwendet werden kann.

Beispielsuche FiBL-Liste:

Gelistete Produkte der eierschachteln.de Klose & Debus GbR

Tipp: FiBL-gelistete Produkte von eierschachteln.de

Geflügelbad & Einstreuzusatz Diabas, Palette mit 40 x 25 kg

  • Für ein trockenes, angenehmes Stallklima
  • Bindet Feuchtigkeit und Ammoniakgeruch in Legehennenbetrieb und Mastanlage
  • Bodenverbessernd
  • Palettenware mit Mengenrabatt und kostenfreier Lieferung (D, AT)

Kalkgrit, Palette mit 54 x 20 kg

  • Versorgung der Hühner mit Calcium bzw. schnelles Auffüllen ihrer Kalziumspeicher
  • Langanhaltende Kalkversorgung durch hohe Kalziumkonzentration und langsame Auflösung Absorption im Magen
  • Palettenware mit Mengenrabatt und kostenfreier Lieferung (D, AT)

Magenkiesel 2-4 mm, Palette mit 40 x 25 kg

  • Aus reinem, natürlichem Quarz
  • Verbessert die Futterverwertung
  • Fördert die Beschäftigung der Hühner
  • Palettenware mit Mengenrabatt und kostenfreier Lieferung (D, AT)

Folgende Produkte im Shop sind außerdem FiBL-gelistet:

Kieselgur Pulver (Diatomeenerde)

  • Zur Milbenbekämpfung im Hühnerstall für Einstreu, Legenester und Sandbad: Kieselgur entzieht den Milben (Roten Vogelmilbe) Fett/Wachs aus deren äußerer Hülle, sodass diese austrocknen
  • Staubarme Ausbringung als Kieselgur-Wasser-Gemisch auch auf Wände, Böden, Ecken und Spalten

Kieselgur Spray

  • Zur Milbenbekämpfung im Hühnerstall: fertig angemischtes Kieselgur kann sofort angewendet werden
  • Für Sitzstangen, Stallwände, Legenester etc.
    InsectoSec Kieselgurspray

Mineralfutter

  • Wertvolle Mineralmischung für Legehennen für feste Eierschalen und eine konstante Legeleistung
  • Beugt Mangelerscheinungen vor

Picksteine mit Loch (mit und ohne Kräuterzusatz)

  • Zur Beschäftigung und bedarfsgerechten Versorgung mit Calcium, Magnesium und Natrium
  • Unterstützt die natürliche Schnabelabnutzung, um bei Hennen mit unkupierten Schnäbeln auf natürliche Art Verletzungen durch Federpicken zu reduzieren
  • Wirkt Stress und Unruhe entgegen, kann dadurch Federpicken vorbeugenPickstein

Dosto Drink4Green mit Oregano-Öl

  • Ergänzungsfuttermittel mit rein natürlichem Oregano-Öl als wasserlösliches Pulver zum Einsatz über die Tränke
  • Appetitanregend: Kann zur Verbesserung der Futteraufnahme und zur Stärkung des Immunsystems der Tiere beitragen

Was ist eigentlich „Bio“?

Der Begriff „biologisch“ ist irreführend, da schließlich alle Tiere und Pflanzen letztendlich etwas mit Biologie zu tun haben, auch im konventionell geführten landwirtschaftlichen Betrieb. Deshalb nutzen viele gerne auch Begriffe wie „ökologische Landwirtschaft“, organischer Landbau“ oder „ökologische Erzeugung“. In Europa geschützt und nur für zertifizierte Bioprodukte zugelassen sind die Begriffe „Öko“, „Bio“ und „aus kontrolliert biologischem Landbau“.

Bei dieser Art der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion wird auf synthetische Düngemittel, chemische Pflanzenschutzmittel und gentechnisch veränderte Organismen verzichtet. In der Verarbeitung von Lebensmitteln dürfen außerdem viele künstliche Zusatzstoffe nicht verwendet werden.

Doch Vorsicht: Nicht alles, was mit Natürlichkeit wirbt, ist auch ein organisch erzeugtes Produkt. Produkte, die keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten, sind nicht automatisch Biolebensmittel. Label wie „100 % natürlich“ oder „Ohne Konservierungsstoffe“ sagen nichts über die Herkunft oder Erzeugung eines Produktes aus. Auch im Gartenbedarf oder Futtermittelhandel werden mittlerweile häufig solche Begriffe eingesetzt, auch hier ist nur wirklich „Bio“, was mit einem offiziellen Biosiegel gekennzeichnet ist.

Jeder siebte Betrieb in Deutschland arbeitet bereits ökologisch – was ein deutliches Zeichen dafür ist, dass sich nachhaltiger, umweltfreundlicher Landbau für die Unternehmen rechnet. Für die immer kompetenter werdenden Verbraucher*innen sind die verschiedenen Bio-Siegel eine wichtige Entscheidungshilfe für ihren Einkauf. Auf der anderen Seite müssen die strengen Auflagen für die Haltungs- und Produktionsbedingungen, die die verschiedenen Bio-Siegel vorschreiben, erfüllt werden. Eine gute Informationsquelle für (angehende) Bio-Betriebe oder Umsteller ist die FiBL-Liste, über die im Biobereich zugelassene Betriebsmittel wie Futtermittel, Einstreu, Reinigungsprodukte etc. kostenlos abgefragt werden können.

Share
Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , ,

2 Kommentare zu „„Allererste Güte“: Bio-Landwirtschaft mit Bio-Siegel & FiBL-Liste

  1. Servus, vielen Dank für den tollen Beitrag über Biosiegel und Biozertifizierung. Wichtig ist, dass sich das Verbraucherverhalten mittlerweile geändert hat. Bioprodukte sind letztendlich ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Und jeder von uns sollte dazu was beitragen. Bleibt gesund und freue mich auf neue Beiträge aus Eurem Blog.

    • Hallo Tobios,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Ja, du hast Recht. Dieser Beitrag ist ja nun auch schon ein paar Jahre alt. Wir nehmen uns zu diesem Thema mal einen Artikel mit einer aktuellen Sicht/Darstellung vor.
      Liebe Grüße
      Melissa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*